Veranstaltungen
Elke Schilling: „Die meisten wollen einfach mal reden“
Strategien gegen Einsamkeit im Alter Chemnitz 04.06.2025 19.00 UhrDarum geht es in der Veranstaltung
Immer mehr Menschen sind in unserer stark vereinzelten Gesellschaft von Einsamkeit betroffen. Gerade Seniorinnen und Senioren leiden unter Einsamkeit, denn für sie ist es in der Regel schwierig, sich aus ihr zu befreien. Zudem schauen viele Menschen beim Thema Alterseinsamkeit oftmals lieber weg. Elke Schillings Buch „Die meisten wollen einfach mal reden. Strategien gegen Einsamkeit im Alter“ nimmt die Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus. Es lädt ein, ins Gespräch zu kommen, und zeichnet Lösungen und Wege auf, wie wir der Vereinsamung im Alter individuell und als Gesellschaft entgegenwirken können. Als Gründerin von Silbernetz, einem Telefonangebot für einsame ältere Menschen, ist Elke Schilling ausgewiesene Expertin für die Thematik und zeigt auf, wie wir mit mehr Gemeinsamkeit unsere Gesellschaft stärken können. Von 1994 bis 1998 war Elke Schilling in Sachsen-Anhalt Staatssekretärin für Frauenpolitik. Sie hat freiberuflich als Organisationsentwicklerin und Mediatorin gearbeitet; als Seniorenvertreterin für Berlin-Mitte engagierte sie sich von 2011 bis 2018 ehrenamtlich.
Weitere Informationen
- Vortrag/Lesung
- Erwachsene
- Gruppen
- Mobilitätseingeschränkte
- Sehgeschädigte
- Freier Eintritt
- Spende erbeten.
Veranstaltungsort

Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon: +49 371 3676680
E-Mail: info@nsg-chemnitz.de
Öffnungszeiten
-
Montag
11.00 bis 17.00 Uhr -
Dienstag
11.00 bis 18.00 Uhr -
Donnerstag
bis
Sonntag
11.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen öffnet die Ausstellung von 11.00 bis 17.00 Uhr. Öffentliche Führungen werden immer dienstags um 17.00 Uhr angeboten (keine Führungsgebühr). Über Sonderöffnungszeiten und Schließtage informieren Sie sich bitte auf der Website des Hauses.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz