Ausstellung
125 Jahre Harmoniumfabrik Olof Lindholm
Borna 03.07.2019 - 06.10.2019
Darum geht es in der Ausstellung
Der gebürtige Schwede Olof Lindholm begründete den Weltruf der Stadt Borna im Musikinstrumentenbau. Seine Harmoniums von sehr guter Qualität beeinflussten die Kirchen-, aber auch die Konzert- und Salonmusik um 1900. Gustav Weischet und seine Nachfolger führten diese Erfolgsgeschichte fort, sodass man noch heute in der ganzen Welt Harmoniums aus Borna findet. Ob in Finnland, Brasilien, den USA, in Russland oder im Vatikan, der Name Olof Lindholm wird in höchsten Tönen für seine Instrumente gelobt. // Anlässlich der Gründung der Harmoniumfabrik O. Lindholm am 1. Juli 1894 und der späteren Übernahme durch Gustav Weischet im Jahre 1911 entstand in Zusammenarbeit mit Tobias Weischet, dem letzten Firmenbesitzer, diese Sonderausstellung. Gezeigt werden neben Instrumenten und einer Werkstattsituation, die das Museum der Stadt Borna in den 1990er Jahren erwerben konnte, hauptsächlich Objekte aus dem Firmenarchiv „O. Lindholm“. Das Museum kann sich glücklich schätzen, nach erfolgter Präsentation, das Firmenarchiv von Tobias Weischet als Schenkung zu übernehmen.
Ausstellungsort
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
und 14.00 bis 17.00 Uhr