Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (6)
  • Sächsische Schweiz (11)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (17)
  • Erwachsene (7)
  • Familien (6)
  • Gruppen (7)
  • Hörgeschädigte (1)
  • Kinder (3)
  • Kognitiv Eingeschränkte (1)
  • Mobilitätseingeschränkte (5)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 17 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    50 Jahre – 50 Objekte
    Jubiläumsausstellung

    Das Museum lässt das letzte halbe Jahrhundert Museumsgeschichte Revue passieren.

    Dippoldiswalde

    22. März 2025 bis 08. Juni 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Mühle-Glashütte. Tradition seit 1869
    Foyerausstellung

    Die Firma Mühle-Glashütte feiert in diesem Jahr zwei Jubiläen und nahm dies zum Anlass, sich im Deutschen Uhrenmuseum zu präsentieren.

    Glashütte/Sachsen

    01. September 2024 bis 30. Dezember 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Die Zeit ist weiblich.

    Was macht eine Uhr zur Damenuhr? Anhand von Beispielen wird die Rolle der Frau an, in und mit der Uhr aufgezeigt.

    Glashütte/Sachsen

    08. Februar 2024 bis 29. Dezember 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Das Maß aller Dinge
    Kabinettausstellung historischer Messwerkzeuge des Sammlers Helmut Haney

    Gezeigt werden historischen Zollstöcke, Gliedermaßstäbe und andere Messwerkzeuge.

    Rabenau

    18. September 2024 bis 09. März 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    130 Jahre Uhrenfabrik Union Glashütte
    Foyerausstellung

    Anlässlich des Jubiläums der Uhrenfabrik Union Glashütte zeigt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte eine Sonderausstellung im Foyer.

    Glashütte/Sachsen

    01. November 2023 bis 30. April 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Einblicke – Ausblicke
    Ein Wintersemester in Schneeberg

    Sie sind jung, sie sind kreativ, und sie studieren im Erzgebirge.

    Altenberg OT Lauenstein

    22. April 2023 bis 02. Juli 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zwei Hundertjährige in Glashütte
    Foyer-Ausstellung

    Vor 100 Jahren wurde der markante Erweiterungsbau eingeweiht, gleichzeitig wurde 1923 die Turmuhr am Gebäude in Betrieb genommen.

    Glashütte/Sachsen

    21. Mai 2023 bis 10. September 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Bugholz-Revolution im Stuhlbau
    Biegen von Holz

    Sie können Wissenswertes zur Person Thonet erfahren und auch wie das Holzbiegen in der Gegenwart zur Anwendung kommt. Im Mittelpunkt steht jedoch auch die spannende Geschichte der größten Möbelfabrik in Rabenau von ihrer Gründung bis ins Heute.

    Rabenau

    20. September 2009 bis 28. Februar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "200 Jahre Erstaufstieg: Wilhelmine Reichard"

    Mit dem Ballon zur eigenen Fabrik

    Freital OT Burgk

    10. April 2011 bis 22. Mai 2011

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025