Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (33)
    • Archäologie (19)
    • Geschichte (172)
    • Kulturgeschichte (322)
    • Kunst (386)
    • Naturkunde (30)
    • Naturwissenschaft (18)
    • Persönlichkeit (128)
    • Technik (111)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (161)
  • von
  • bis
    • Chemnitz Stadt (175)
    • Erzgebirgskreis (129)
    • Mittelsachsen Landkreis (51)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (87)
    • Zwickau Landkreis (256)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Chemnitz (175)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (180)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (87)
  • Vogtland-Zwickau (256)
  • Erwachsene (130)
  • Familien (108)
  • Ferienprogramm (15)
  • Gruppen (102)
  • Hörgeschädigte (39)
  • Kinder (81)
  • Kognitiv Eingeschränkte (26)
  • Mobilitätseingeschränkte (41)
  • Sehgeschädigte (9)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

604 bis 612 von 698 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    SACHSEN BÖHMEN 7000
    Liebe, Leid und Luftschlösser

    SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick.

    Chemnitz

    28. September 2018 bis 31. März 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Blick über einen von Herbstlaub umgebenen Wassergraben auf ein kleines, weiß getünchtes Renaissance-Schloss

    Neue textile Welten im gestalterischen Kontext
    Potenziale technischer, intelligenter Textilien + smart materials

    Die Textilindustrie vollzieht seit einigen Jahren einen beispiellosen Wandel weg von der Produktion traditioneller Stoffe und Meterwaren hin zu Entwicklung und Herstellung smarter und technischer Textilien.

    Chemnitz OT Klaffenbach

    17. März 2019 bis 13. Dezember 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Weihnachten im Märchenland
    Die Weihnachtsausstellung

    Die heimelige Weihnachtszeit ist die Zeit der Märchen – auch in den Priesterhäusern. In einer bunten Märchenwelt gibt es schöne Prinzessinnen, verzauberte Prinzen und vieles andere mehr zu entdecken.

    Zwickau

    01. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Der Kartoffelkäfer und die CIA
    Ein kleiner Käfer auf der großen politischen Bühne

    Es lohnt sich, einen Blick auf die Geschichte dieses kleinen Vielfraßes und seine Verstrickung mit der Weltpolitik des 20. Jahrhunderts zu werfen.

    Altenberg OT Lauenstein

    23. Januar 2019 bis 31. März 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Ein Gott auf Reisen. Der Dresdner Mars von Giambologna.

    Nach fast 100 Jahren kehrt die Bronzestatue des Kriegsgottes Mars von Giambologna nach Sachsen zurück. Dies wird mit einer ersten Präsentation in Freiberg gefeiert.

    Freiberg

    24. Januar 2019 bis 31. März 2019

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    LEBEN AM TOTEN MEER
    Archäologie aus dem Heiligen Land

    Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Wir zeigen über 350 Exponate dieser Geschichte auf 1000 qm.

    Chemnitz

    27. September 2019 bis 31. März 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    An einer beidseitig von Häusern gesäumten Straße steht ein dreistöckiges Klinkergebäude mit Kassettenfenstern.

    30 Jahre friedliche Revolution in Crimmitschau

    Die Wanderausstellung beschäftigt sich mit den Ereignissen in den Jahren 1989 und 1990 in Crimmitschau. Sie basiert auf Zeitzeugenberichten.

    Crimmitschau

    21. Dezember 2019 bis 30. April 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Heinz Fleischer „Retrospektive“

    In Erinnerung an den Zwickauer Maler, Grafiker und Textilgestalter Heinz Fleischer (1920-1975) präsentiert die Galerie am Domhof Zwickau eine Ausstellung mit etwa neunzig seiner Kunstwerke.

    Zwickau

    29. März 2020 bis 10. Mai 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Heinz Tetzner: Die Abstraktion des Geschauten. Zum 100. Geburtstag

    Die Galerie am Domhof Zwickau würdigt den Maler und Grafiker Heinz Tetzner mit einer Ausstellung, die das facettenreiche Schaffen des unvergessenen Künstlers widerspiegelt.

    Zwickau

    02. Februar 2020 bis 22. März 2020

  • 1
  • ...
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ...
  • 78
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025