Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
64 bis 72 von 253 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Historisches Kunsthandwerk mit Bergbaumotiven
Die Sammlung Spitzner
Aufwändig verzierte Bergbarten, geschnitzte Figuren, mit bergmännischen Darstellungen geschmückte Gefäße aus Zinn, Glas und Elfenbein u.v.m.
Zwickau
18. September 2022 bis 23. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Elisabeth Decker: Mein Leben
Eine Retrospektive zum 91. Geburtstag
Elisabeth Deckers malerisches und grafisches Wirken von ihren künstlerischen Anfängen bis zur Gegenwart
Zwickau
17. Juli 2022 bis 25. September 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zigeunerbilder
Begegnungen mit osteuropäischen Roma
mit Malerei & Grafik von Regina und Johannes Zepnick
Lichtentanne OT Schönfels
26. April 2009 bis 30. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ellen Auerbach "All die Neuanfänge..."
Photographien aus der Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin
Die Ausstellung in Kooperation mit dem Käthe Kollwitz Museum Köln zeigt Fotoarbeiten und Lebensdokumente der 1906 in Karlsruhe geborenen Künstlerin.
Zwickau
28. Juni 2009 bis 23. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Max-Pechstein-Förderpreis
Ausstellung der Kandidaten 2009
Kunstpreis der Stadt Zwickau als Förderpreis für junge aktuelle Kunst innerhalb des deutschsprachigen Raums, alle zwei Jahre vergeben, bisherige Preisträger u.a. Luka Fineisen (2007), Florian Hecker (2003), Tilo Schulz (2001)
Zwickau
06. September 2009 bis 25. Oktober 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Dr. Emil Wilhelm Herzog - Zum 200. Geburtstag des Zwickauer Stadtchronisten
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Zwickau in Zusammenarbeit mit den Priesterhäusern zur Erinnerung u. Würdigung des Arztes und Stadtchronisten von Zwickau: Dr. Emil Wilhelm Herzog (25.10.1809-01.11.1883).
Zwickau
27. September 2009 bis 10. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonderausstellung: Weihnachten in den Priesterhäusern
Gezeigt werden u. a. Pyramiden, Spielzeug aus Holz und Blech, eine große Modell-Eisenbahn sowie gedrechselte und geschnitzte weihnachtliche Figuren wie Räuchermänner, Engel und Nussknacker.
Zwickau
29. November 2009 bis 10. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spielgefährten aus Plüsch
Teddybären damals und heute - große Weihnachtsausstellung
Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung widmet sich der Geschichte des Teddybären, dessen Erfindung untrennbar mit dem Namen Margarete Steiff (1847-1909) verbunden ist.
Zwickau
27. November 2009 bis 24. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Zinnfiguren im Spiegel der Geschichte
Sonderausstellung
In fast jedem Menschen steckt sie: die Sammelleidenschaft. Kommt dazu noch das Interesse an Geschichte und das Bedürfnis sich künstlerisch zu betätigen, ist der Weg zu den Zinnfiguren nicht mehr weit.
Zwickau
15. Februar 2009 bis 01. Juni 2009