Archiv
- von
- bis
73 bis 81 von 191 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Teddybären erobern Schloss Klippenstein
Weihnachtsausstellung
Die diesjährige Weihnachtsausstellung auf Schloss Klippenstein zeigt einen Teil der umfangreichen Teddybärensammlung von Birgit Groß.
Radeberg
30. November 2013 bis 19. Januar 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
60 Jahre Museum im Schloss Klippenstein
Fotografien
Jubiläumsschau
Radeberg
30. November 2013 bis 19. Januar 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hommage an Kurt Schwaen
Zehn Farblithografien zum Thema Musik von Harald Metzkes
Das Museum Bautzen zeigt mit dem Neuerwerb der Metzkes Mappe eine Hommage an den Musiker Kurt Schwaen in zehn Farblithografien.
Bautzen
05. Oktober 2014 bis 19. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
1815 ±
Das Bautzener Land und die Entstehung der sächsischen Oberlausitz
Anlass der Ausstellung ist das 200-jährige Jubiläum des Wiener Kongresses. (Partner der brandenburgischen Landesausstellung Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft)
Bautzen
27. September 2014 bis 28. Februar 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gebrüder Weigang
Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter
Mit der Sonderausstellung Gebrüder Weigang Bautzener Unternehmer, Stifter und Kunstsammler im frühen Industriezeitalter präsentiert das Museum Bautzen ein lokales Thema mit weltweiter Reichweite.
Bautzen
31. Mai 2014 bis 31. August 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das alte Radeberg und seine Ortsteile auf alten Ansichtskarten
Aus der Sammlung von Dr. Holger Rohland
Die Ausstellung umfasst ca. 300 originale historische Ansichtskarten, die hauptsächlich das alte Radeberg zeigen.
Radeberg
01. Oktober 2014 bis 30. November 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme
Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
Eine Ausstellung, präsentiert vom Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Radeberg
10. Oktober 2014 bis 31. Dezember 2014
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Spuren fremder Erinnerungen. Schrift und Buchkunst
Weihnachtsausstellung
Die Weihnachtsausstellung mit Arbeiten von Marí Emily Bohley wird am 6. Dezember 2014, um 16.00 Uhr, eröffnet. Wir laden Interessenten herzlich ein!
Radeberg
06. Dezember 2014 bis 01. März 2015
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
vergissmeinnicht
Briefbeschwerer aus Glashütten der Lausitz
Sammlungen Bernd-Ingo Friedrich, Weißwasser und Arnd Keller, Bautzen
Bautzen
23. November 2013 bis 26. April 2014