Archiv
- von
- bis
397 bis 405 von 497 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Süße Oberlausitz
Die Ausstellung stellt fünf Hersteller aus der Oberlausitz vor, erzählt Geschichten rund um das Thema Süßwaren und lädt den Besucher ein, Schokolade und Co in der Winterzeit im Schloss Klippenstein mit allen Sinnen zu genießen.
Radeberg
02. Dezember 2018 bis 03. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gold gab ich für Eisen
Die Garnisionsstadt Pirna und der Erste Weltkrieg
Geschichte der Garnison in Pirna und der Erste Weltkrieg
Pirna
01. August 2018 bis 04. November 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gino Kuhn. Malerei und Zeichnung
Der ehemalige Fluchthelfer Gino Kuhn verarbeitet seine Hafterlebnisse in seinen Zeichnungen und Gemälden.
Dresden
10. September 2018 bis 26. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Memory of Nation: Yes / No
Die Ausstellung mit dem Titel Gedächtnis der Nationen: Ja/ Nein erzählt zwölf Geschichten aus sechs europäischen Ländern.
Dresden
06. September 2018 bis 12. Oktober 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Ende des Prager Frühlings 1968. Ausgewählte Arbeiten tschechischer und slowakischer Fotografen
Anlässlich „50 Jahre Prager Frühling“ zeigt die Fotoausstellung die vielen Gesichter des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in der Tschechoslowakei im Jahr 1968.
Dresden
31. Oktober 2018 bis 30. Dezember 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Tief verwurzelt. Der Zittauer Stadtwald
Sonderausstellung zur Geschichte des Zittauer Waldes, zu seinen Funktionen Wirtschaftsfaktor, Lebensraum seltener aber auch streitbarer Tiere und Pflanzen, Erholungsraum, sagenumwobener Schauplatz und Inspirationsquelle vieler Künstler.
Zittau
06. Oktober 2018 bis 02. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie Wir Wohnen
Von der Puppenstube zur virtuellen Wohnwelt
Das Wohnen prägt unseren Alltag. Schon als Kinder haben wir das gespielt, was in der Realität stattfindet - das Leben in den eigenen vier Wänden. Puppenstuben dienten als Kulisse.
Rabenau
04. November 2018 bis 17. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Deutsch Paulsdorf
Ortschronistin Katrin Linke erforscht seit vielen Jahren die Geschichte von Deutsch Paulsdorf. Viele schriftliche und bildliche Zeugnisse, aber auch Geschichten und Erinnerungen kamen dabei zutage.
Markersdorf
21. April 2019 bis 03. November 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„... hat Weltniveau!“ Wirkschule und Malimo
150 Jahre Wirkschule Limbach und 70 Jahre Malimo-Patent – Zwei Jubiläen für Limbach-Oberfrohna
Die Eröffnung der „Strumpfwirkerschule“ 1869 und die Anmeldung des Patents für ein „Verfahren zur Herstellung von Kettelwebstoff“ 1949 haben die regionale Textilindustrie wesentlich geprägt und Limbach-Oberfrohna weltberühmt gemacht.
Limbach-Oberfrohna
21. Juni 2019 bis 20. Oktober 2019