Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (22)
    • Archäologie (7)
    • Geschichte (100)
    • Kulturgeschichte (136)
    • Kunst (136)
    • Naturkunde (13)
    • Naturwissenschaft (7)
    • Persönlichkeit (48)
    • Technik (35)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (23)
  • von
  • bis
    • Leipzig Landkreis (52)
    • Leipzig Stadt (129)
    • Mittelsachsen Landkreis (42)
    • Nordsachsen Landkreis (72)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (40)
  • Leipzig (129)
  • Leipziger Raum (126)
  • Erwachsene (55)
  • Familien (45)
  • Ferienprogramm (2)
  • Gruppen (43)
  • Hörgeschädigte (4)
  • Kinder (32)
  • Mobilitätseingeschränkte (5)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

190 bis 198 von 295 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    … oder kann das weg? Napoleons Nachttopf, Ulbrichts Küchenstuhl und das Taufkleid von Tante Marta
    Zwischen Alltag und Aura oder Warum sammeln Geschichtsmuseen?

    Trotz des hehren Wortes von der Aura verspricht die Ausstellung eine vergnügliche Spritztour zu Erbstücken unserer Vergangenheit und die Erkenntnis, dass in diesem Falle jedes Ding wenigstens drei Seiten hat.

    Leipzig

    04. November 2020 bis 31. Dezember 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Matthias Garff: „Konferenz der Tiere“

    Der Leipziger Künstler Matthias Garff (*1986) fertigt aus gefundenen Materialien Tierskulpturen. In seiner Ausstellung versammeln sich verschiedene Tiere zu einer Konferenz, die an Erich Kästners Kinderbuch von 1949 erinnert.

    Lunzenau OT Rochsburg

    29. Februar 2020 bis 30. August 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    im wahrsten Sinne des Zeichens
    Bildzeichen als Weltsprache. Ein spielerisches Experiment von Juli Gudehus

    Die Berliner Gestalterin erzählt die biblische Schöpfungsgeschichte in einem von ihr erfundenen Bildzeichen-Esperanto nach.

    Leipzig OT Plagwitz

    10. November 2019 bis 15. März 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    100 Sächsische Grafiken – Kräftemessen

    12. Grafikbiennale der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz

    Leipzig OT Plagwitz

    15. November 2019 bis 09. Februar 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "Modisches Waldheim"

    Modelle der Waldheimer Firma Schade

    Waldheim

    13. September 2020 bis 23. Februar 2020

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    From Futura to the Future
    Indernational Letterpress Workers

    Werke von internationalen Typograf/innen, Grafikdesigner/innen und Steindrucker/innen, die in der Tradition des Bauhaus die Typografie als Mittel der Information, des Designs und der Kunst verwenden.

    Leipzig OT Plagwitz

    04. Oktober 2020 bis 01. Mai 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Ansicht eines weißen Schlosses mit prominentem Zwiebelturm in gepflegter Parkanlage

    Holzköppe und Strippenzieher
    Ein Jahrhundert Figurentheater Naumburg

    eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Puppentheaters in Naumburg

    Delitzsch

    28. Januar 2022 bis 12. Juni 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    AUSGESTELLT UND ANGESTAUNT.
    Menschen, Technik, Traditionen auf der STIGA 1897

    Die Sonderausstellung interveniert in der Ständigen Ausstellung »Moderne Zeiten«, Bilder und Objekte suchen Kontraste zu den bekannten Stadt- oder Messeansichten. Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen im Alten Rathaus!

    Leipzig

    06. Juli 2022 bis 31. Oktober 2022

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "Nie bring' Dich der Verdienst um das Verdienst"
    Die Leipziger Familie Küstner

    Leipziger Geschichte(n) am Beispiel einer großbürgerlichen Familie über vier Jahrhunderte zu erzählen – das ist das Thema der Ausstellung, die das Stadtgeschichtliche Museum vom 23. Februar bis 29. Mai 2022 zeigt.

    Leipzig

    23. Februar 2022 bis 29. Mai 2022

  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 33
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025