Archiv
- von
- bis
775 bis 779 von 779 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
„Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Dresden OT Hosterwitz
29. August 2021 bis 19. Dezember 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Stimmungsvolles Krakau in Malerei und Fotografie
Der Kunstverein POLART aus Krakau präsentiert zum 30-jährigen Bestehen im Rahmen der Kunstsalon-Reihe zum ersten Mal in Dresden Werke ausgewählter Krakauer Künstler.
Dresden
29. September 2021 bis 27. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Silberglanz und weiße Erde. Bergbau in Meißen und im Meißner Land
Ob Silber, Kaolin oder Granit - die rege Förderung dieser Rohstoffe in Meißen und der unmittelbaren Region gehört zu den bislang kaum bekannten Kapiteln der regionalen Geschichte und wird nun erstmals in einer Sonderausstellung präsentiert.
Meißen
01. Juni 2021 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ton - Holz - Blei
Die Anfänge der Schriftherstellung in Ostasien und Europa
Die Entwicklung der beweglichen Letter in Europa und Ostasien im Vergleich.
Leipzig OT Plagwitz
20. Juni 2021 bis 12. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Holzköppe und Strippenzieher
Ein Jahrhundert Figurentheater Naumburg
eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Puppentheaters in Naumburg
Delitzsch
28. Januar 2022 bis 12. Juni 2022