Ausstellungen
Weihnachten mit untypischen Räuchermännern, besonderen Adventskalendern und Oschatzer Zwergen
Oschatz 13.11.2021 - 02.01.2022
Darum geht es in der Ausstellung
In der Weihnachtsausstellung, welche vom 13.11.2021 bis zum 02.01.2022 im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz zu sehen ist, können zahlreiche Adventskalender aus der Sammlung von Cornelia Richtarsky aus Machern bestaunt werden. Sie sammelt seit rund 45 Jahren hauptsächlich die klassischen Kalender aus Papier, wo sich hinter jedem Fenster ein Bild versteckt. Die Vielfältigkeit der Motive aus den letzten 90 Jahren ist erstaunlich und spiegelt den Geschmack der jeweiligen Zeitepoche deutlich wider. Klaus Brode aus Eilenburg ergänzt die Ausstellung mit ganz besonderen Räuchermännchen. Er fertigt diese selbst an, formt und bemalt die Figuren und setzt dabei auf ungewöhnliche Motive. Die Vorbilder für seine kleinen Kunstwerke stammen aus der Geschichte, dem Handwerk, aus der Märchenwelt, aus Funk und Fernsehen und natürlich aus dem Erzgebirge. So stehen neben dem klassischen Bergmann auch der altägyptische König Tutanchamun, eine Thüringer Kloßfrau und berühmte Persönlichkeiten, wie der Virologe Christian Drosten nebeneinander in der Vitrine. Dass es in Oschatz einst eine Christbaumschmuckfabrik gab, wissen nur die wenigsten. Hier wurden bis 1958 neben Schneemännern und Schneebällen aus Watte auch Engelchen, Weihnachtsmänner und Lametta für den Advent und die Weihnachtszeit, glückbringende Symbole zum Jahreswechsel, niedliche Küken und Häschen für Ostern sowie hübsche Püppchen zum Schulanfang produziert. Eine Auswahl der figürlichen Festartikel ist in der Weihnachtsausstellung zu sehen.
Ausstellungsort
Frongasse 1
04758 Oschatz
Telefon: +49 3435 920285
E-Mail: museum@oschatz.info
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Donnerstag
10.00 bis 12.30 Uhr
und 13.00 bis 17.00 Uhr -
Freitag
bis
Sonntag
13.30 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.30 bis 17.00 Uhr.
Führungen sind nach Voranmeldung möglich, hierfür verwenden Sie bitte das Anmeldeformular.