Archiv
- von
- bis
397 bis 405 von 509 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kohle & Schule
Schulwandkarten
Schulwandkarten zur Geschichte der Braunkohleindustrie 1910 - 1980
Borna
15. August 2018 bis 03. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie Wir Wohnen
Von der Puppenstube zur virtuellen Wohnwelt
Das Wohnen prägt unseren Alltag. Schon als Kinder haben wir das gespielt, was in der Realität stattfindet - das Leben in den eigenen vier Wänden. Puppenstuben dienten als Kulisse.
Rabenau
04. November 2018 bis 17. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Süßes von Wendt & Kühn
Ergänzend zur Ausstellung "Süße Oberlausitz" haben wir eine kleine Schau vorbereitet, welche historische und neue Figuren aus der Manufaktur "Wendt & Kühn" aus Grünhainichen (Erzgebirge) zeigt.
Radeberg
02. Dezember 2018 bis 03. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
2 Millionen Jahre Migration
Die frühesten Menschen zeigen es bereits: Migration gab es schon immer. In dieser Ausstellung entdecken die Besucher*innen in vier „Würfeln“, wie sich die Menschen von Afrika aus verbreiteten.
Chemnitz
01. Mai 2019 bis 14. Juli 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alte Mauern – Neue Ideen. 25 Jahre Neues Museum Schloss Klippenstein – Gestern. Heute. Morgen.
Es gibt etwas zu feiern. Nicht nur 800 Jahre Radeberg, sondern auch das 25-jährige Jubiläum der Neuausrichtung des Museums und des Starts der umfangreichen Bausanierungen am Schloss.
Radeberg
19. Mai 2019 bis 22. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nasenschilder der Warschauer Altstadt – Zeichen der Erinnerung oder Zierrat?
Die zweisprachige Fotoausstellung zeigt die Geschichte und Ästhetik der Nasenschilder der Warschauer Altstadt.
Dresden
25. Mai 2019 bis 08. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Mythos Atom
Sonderausstellung zu Radioaktivität, Uranbergbau und Endlagersuche
Freiberg
24. Mai 2019 bis 08. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Jan Tschichold – ein Jahrhunderttypograf?
Blicke in den Nachlass
Eine Ausstellung über den Typografen und Buchgestalter Jan Tschichold (1902–1974) anlässlich des Jubiläums „Bauhaus100“ im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit der Universität Erfurt
Leipzig
19. März 2019 bis 08. September 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Geheime Einblicke – Die Stasi in Oschatz
Wie die Stasi im Kreis Oschatz gearbeitet hat, darüber berichtet diese Sonderausstellung.
Oschatz
06. Juli 2019 bis 29. September 2019