Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (9)
    • Archäologie (2)
    • Geschichte (43)
    • Kulturgeschichte (51)
    • Kunst (42)
    • Naturkunde (5)
    • Naturwissenschaft (1)
    • Persönlichkeit (18)
    • Technik (23)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (61)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (126)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (126)
  • Erwachsene (25)
  • Familien (23)
  • Ferienprogramm (4)
  • Gruppen (21)
  • Hörgeschädigte (7)
  • Kinder (16)
  • Kognitiv Eingeschränkte (4)
  • Mobilitätseingeschränkte (6)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

82 bis 90 von 126 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt die weiße Fassade eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug „Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk“.

    Kupfer-Silber-Blei. Die Uthmannsche Saigerhütte in Grünthal

    Sonderausstellung im Rahmen des Barbara-Uthmann-Jubiläums 2014

    Annaberg-Buchholz

    21. März 2014 bis 27. Juli 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    VERBORGENE SCHÄTZE AUS DEN DEPOTS DER MUSEEN IM BEZIRK ÚSTÍ
    Tschechische Wanderausstellung zu Gast in der Manufaktur der Träume vom 27.10.13 bis zum 16.03.14

    Verborgene Schätze aus den Depots zwölf böhmischer Museen laden ein zu einer Entdeckungsreise in die vielfältige Kultur unseres Nachbarn. Zu sehen sind die unterschiedlichsten Artefakte; etwa die fliegende Madonna von Fleyh.

    Annaberg-Buchholz

    26. Oktober 2013 bis 16. März 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    100 Jahre Schnitzverein Frohnau

    Winterausstellung im Frohnauer Hammer

    Annaberg-Buchholz OT Frohnau

    29. November 2013 bis 02. März 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt die weiße Fassade eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug „Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk“.

    Weihnachten im sächsisch-böhmischen Erzgebirge

    Winterausstellung im Erzgebirgsmuseum

    Annaberg-Buchholz

    04. Dezember 2013 bis 02. Februar 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines Klinker-Ensembles mit Förderturm und sich anschließenden niedrigeren Industriebauten, daneben steht ein weiterer, aus Stahl konstruierter Turm.

    Ausstellung: Blühende Edelsteine

    Orchideen-, Edelstein- und Steingartenpflanzen mit Pflanzenbörse

    Oelsnitz/Erzgebirge

    10. Mai 2014 bis 11. Mai 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    KUNSTstoffartikel aus WOLKENSTEIN - 90 Jahre Willibald Böhm GmbH
    Von Knöpfen & Schnallen, Brotdosen & Eierbechern, Lufthansa-Besteck & Tiefseetauchern ...

    Die Sonderausstellung würdigt das 90. Jubiläum der Firmengründung und dokumentiert die Firmengeschichte von 1925 bis heute anhand alter Mustertafeln, Dokumenten und weiteren Artikeln aus dem Sortiment, besonders Haushaltswaren.

    Wolkenstein

    01. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Keramisches Gestalten
    Einblick in die Hobbybeschäftigung mit dem Werkstoff Ton

    Die Arbeitsgruppe "Keramisches Gestalten" beschäftigt sich seit 18 Jahren in der Freizeit mit dem kreativen Verarbeiten des Werkstoffs Ton und stellt sich zum ersten Mal mit einer Einzelausstellung dem Publikum vor.

    Wolkenstein

    01. Juli 2015 bis 04. Oktober 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Es war einmal...
    Geschnitzte Märchenfiguren von Martin Stockmann

    In der Sonderausstellung werden 30 Märchenszenen gezeigt, die von Martin Stockmann aus dem Wolkensteiner Ortsteil Schönbrunn geschnitzt wurden.

    Wolkenstein

    08. Februar 2016 bis 27. Februar 2018

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Klingendes Erzgebirge - Reichtum einer Landschaft

    Eine Sonderausstellung anlässlich der 21. Silbermann-Tage vom 2.09. bis zum 13.09.2015

    Annaberg-Buchholz

    28. August 2015 bis 04. Oktober 2015

  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 14
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025