Archiv
- von
- bis
631 bis 639 von 781 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Auf nach Finnland
Finnische Plakate seit 1853
Die erfolgreiche Ausstellung „Auf nach Finnland“ wurde verlängert. Noch bis 10. Juni 2018 sind mit rund 40 Plakaten die Highlights zu sehen.
Leipzig OT Plagwitz
16. April 2018 bis 27. Juni 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
zee.3.7.1 Typografie in Chemnitz seit 1466.
Typografie
Chemnitz
19. Juni 2018 bis 16. September 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bachs Schüler berichten
Johann Sebastian Bach war ein gefragter Lehrer. Lebensläufe, Briefe, Bewerbungen und Zeugnisse der Privatschüler geben Aufschluss über Bachs Unterrichtspraxis und bieten neue Erkenntnisse zu seinem Leben und Werk.
Leipzig
20. April 2018 bis 23. September 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sommermaschen
Bademoden und mehr
Ausstellung zu Badebekleidung und Sommtertextilien mit regionalem Bezug
Limbach-Oberfrohna
22. Juni 2018 bis 23. September 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rußdorf- 90 Jahre zu Sachsen
Sonderausstellung
Der Limbach-Oberfrohnaer Ortsteil Rußdorf
Limbach-Oberfrohna
03. Oktober 2018 bis 11. November 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Wie Wir Wohnen
Von der Puppenstube zur virtuellen Wohnwelt
Das Wohnen prägt unseren Alltag. Schon als Kinder haben wir das gespielt, was in der Realität stattfindet - das Leben in den eigenen vier Wänden. Puppenstuben dienten als Kulisse.
Rabenau
04. November 2018 bis 17. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SACHSEN BÖHMEN 7000
Liebe, Leid und Luftschlösser
SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick.
Chemnitz
28. September 2018 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Winterreise – Bilderzyklus von Ulrike Metšk
nach dem gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert und Texten von Wilhelm Müller
Die Kabinettausstellung zeigt 24 Arbeiten der Bautzener Künstlerin Ulrike Mětšk, die sie kürzlich dem Museum Bautzen schenkte.
Bautzen
10. November 2018 bis 13. Januar 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Geheimnisvolle Vorfahren. Lebensbilder der Lusizer und Milzener
Die Sonderausstellung begibt sich auf die Spuren der slawischen Lusizer und Milzener, die seit etwa 700 n.Chr. den Lausitzer Raum besiedelt haben. Zu sehen sind mehr als 400 Originalfunde, Rekonstruktionen und Szenen des Alltags.
Bautzen
04. November 2018 bis 03. März 2019