Archiv
- von
- bis
343 bis 351 von 966 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sachsens schönstes Osternest
Erstmalig in Europa: Schmuckeier aus Asien und Ozeanien
Zwönitz OT Dorfchemnitz
15. März 2012 bis 23. April 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Faszination Glas
Richard Wilhelm - Glasgestaltung zwischen Tradition und Moderne
Erstmals wird das Werk von Richard Wilhelm (*1932), einem der bedeutendsten Gestalter von Flachglas in Deutschland, in einer Gesamtschau zu sehen sein.
Bautzen
31. März 2012 bis 30. September 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Landschaftsmalerei
Christian Wendt aus Gahlenz
Landschaftsmalerei von Gahlenz und der Region
Oederan OT Gahlenz
20. Mai 2012 bis 01. November 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Konrad Felber: Plastische Kreationen in Holz, Stein, Ton
Konrad Felber ist seit 1999 als Autodidakt aktiv künstlerisch tätig. Seine plastischen Kreationen haben klare Konturen mit archaischem "Kern" und eindeutiger Aussage.
Radeberg
15. Juli 2011 bis 18. September 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Guerino Angeli
Kunst aus Villerupt
Landschaften, Städtebilde, Stillleben, Porträts, Genre- und Aktmalerei
Riesa
22. April 2012 bis 27. Mai 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Richard Pusch (1912 - 1998), Malerei und Grafik
Richard Pusch 1912 in Dresden geboren, er studierte an der Kunstakademie Dresden bei Prof. Rudolf Schramm-Zittau, wechselte 1938 zur privaten "Akademie für Zeichnen, Malen und Modellieren" von Prof. Ernst Oskar Simonson-Castelli.
22. April 2012 bis 30. Dezember 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
DIE LEIDENSCHAFTEN. EIN DRAMA IN FÜNF AKTEN
Eine Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums
Sonderausstellung zum Thema Leidenschaften, inszeniert als Drama in fünf Akten.
Dresden
25. Februar 2012 bis 30. Dezember 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
HERLINDE KOELBL KLEIDER MACHEN LEUTE
DIE NEUE FOTOAUSSTELLUNG
Für ihr neues Foto-Projekt hat die Fotografin Herlinde Koelbl siebzig Menschen in Deutschland und im Ausland porträtiert - zunächst in ihrer Standes- oder Berufsbekleidung und anschließend so, wie sie sich in ihrer Freizeit kleiden.
Dresden
04. Mai 2012 bis 29. Juli 2012
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Beate Eismann. Druck und Schmuck
Die Hallenser Schmuckgestalterin Beate Eismann verleiht historischen Druckformen ein neues Gewand. Mittels Abformungen und Transformationen werden aus industriell gefertigten Druckklischees (historische Druckformen) Schmuckobjekte.
Leipzig OT Plagwitz
07. Juni 2012 bis 14. Oktober 2012