Archiv
- von
- bis
73 bis 81 von 133 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Frans Masereel und seine Arbeiten für die Presse
 Frans Masereel (1889 1972) war einer der bedeutendsten Antikriegskünstler des 20. Jahrhunderts und prangerte vor allem mit seinen Holzschnitten soziale Missstände und Krieg an. Leipzig OT Plagwitz 18. September 2016 bis 27. November 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gedrucktes bleibt. 25 Jahre Wiedergründung des Leipziger Bibliophilen-Abends
 Die Ausstellung dokumentiert anhand von Grafiken, Büchern, Druckplatten und Dokumenten die Gesamtentwicklung des LBA und damit auch ein wichtiges Kapitel Leipziger Druck- und Mediengeschichte. Leipzig OT Plagwitz 30. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Einübung ins ParadiesEin Künstlerbuch mit Holzschnitten von augen:falter
 Eine Hommage an den Buchdruck: Im Mittelpunkt steht die Erzählung Einübung ins Paradies von Ingo Schulze, die acht Künstlerinnen der Leipziger Gruppe augen:falter mit Holzschnitten illustrierten. Leipzig OT Plagwitz 17. März 2016 bis 14. August 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Von Hand geschriebene Briefe
 Die vom Schweizer Typografen Jost Hochuli kuratierte Ausstellung vereint Briefe von den 1940er Jahren bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts, die von Grafikern, Typografen, Schriftgestaltern und Verlegern geschrieben wurden. Leipzig OT Plagwitz 24. April 2016 bis 03. Juli 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gedruckte Werte
 Einst waren Wertpapiere (z.B. Aktien, Briefmarken oder Schecks) anspruchsvolle Drucksachen. Die Ausstellung gibt anhand zahlreicher Exponate aus zwei Jahrhunderten Einblick in deren Geschichte, Gestaltung und Herstellung. Leipzig OT Plagwitz 16. März 2016 bis 14. August 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          »Alles, alles verdanke ich Joh. Seb. Bach!«Bach und Reger
 Ausstellung des Bach-Museums Leipzig gemeinsam mit dem Max-Reger-Institut Karlsruhe anlässlich des 100. Todestages von Max Reger Leipzig 04. März 2016 bis 23. Oktober 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sensation Propaganda Widerstand500 Jahre Flugblatt: von Luther bis heute
 Ohne das Medium des Flugblatts hätten die reformatorischen Gedanken Martin Luthers niemals das Echo gefunden, das Luther schließlich zu einem der wichtigsten Protagonisten der Neuzeit gemacht hat. Leipzig 09. Dezember 2016 bis 23. Juli 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          NEW TYPES. Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs
 Die Ausstellung widmet sich drei Pionieren des hebräischen Grafik-Designs des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig ist sie ein Beispiel für den Kulturtransfer zwischen Deutschland und Israel. Leipzig OT Plagwitz 18. Juni 2017 bis 24. September 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Bekriegt. Besetzt. Bereichert.
 Was passierte in Ägypten von der Spätzeit bis zur Spätantike? Zu Kriegen, Besetzungen und Bereicherungen im Land am Nil. Leipzig 08. September 2017 bis 10. Dezember 2017 
