Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
226 bis 234 von 344 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Erfahrung DDR!
Eine Sonderausstellung von Görlitzern für Görlitzer
Kennen Sie solche Aussprüche über das Leben in der DDR oder haben Sie das vielleicht auch schon einmal selbst gedacht? Aber was wissen wir eigentlich heute noch wirklich von den DDR-Zeiten in Görlitz?
Görlitz
20. November 2016 bis 11. September 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Haltepunkt 65 - Malerei und Grafik von Andreas Fleischer
Unter dem Titel Haltepunkt 65 gibt Andreas Fleischer, Hobbymaler und Grafiker aus Weixdorf und langjähriges Mitglied des Radeberger Mal- und Zeichenzirkels einen Einblick in sein künstlerisches Schaffens der letzten Jahre.
Radeberg
28. Januar 2017 bis 28. März 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die andere Seite des Mondes
Skulpturen von Harald Weißwange
Ausstellung Bildhauerei von Harald Weißwange
Radeberg
12. Oktober 2017 bis 21. Januar 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Wasser, Gas und Sanitär"
Bautzener Klempner und Installateure einst und heute
Sonderausstellung
Bautzen
24. März 2018 bis 12. August 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Landschaft bewegt - Kartographisches
Die Ausstellung möchte Interessierte aller Altersgruppen an diese spezielle Sicht auf die Landschaft näher heranführen. Dazu wird die Gestaltung themenbezogener Landkarten mit Reflexionen aus der bildenden Kunst in Verbindung gebracht.
Radeberg
11. Oktober 2018 bis 25. November 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Internationale Leistungsvergleiche der Glasarbeiter in der Bärenhütte 1982 bis 1989
Sonderausstellung
Weißwasser/Oberlausitz
22. August 2017 bis 28. August 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ausstellung des Landau Gymnasiums im Glasmuseum
Schülerarbeiten
Schülerarbeiten des Begabtenkurses Kunst zum Thema Glas
Weißwasser/Oberlausitz
15. Juni 2017 bis 03. Oktober 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"KRABAT"
"Mu. Mytos. Marka - Mensch. Mythos. Marke."
Themengrundlage ist das Leben des Johann von Schadowitz, der teils als Vorbild für die Sagenfigur Krabat diente. Die literarisch-mediale Verarbeitung sowie Nutzung des Krabatmythos zur regionalen Identität und für das Marketing.
Bautzen
17. September 2017 bis 15. April 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Höhlen, Mythen, Löwenmensch Die Kunst der Steinzeit
Stellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor!
Ausgewählte Nachbildungen von Höhlenmalereien und Repliken von Tier- und Frauenstatuetten aus Stein, Geweih oder Elfenbein beleuchten die mögliche Vorstellungswelt unserer Vorfahren vor ca. 36.000 bis 12.000 Jahren.
Kamenz
17. Juni 2017 bis 25. Februar 2018