Archiv
- von
- bis
316 bis 324 von 506 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          BEDENKENSchüler-Freizeit-Projekt zu Schicksalen politischer Häftlinge des sowjetischen Geheimdienstes in Dresden
 Schüler-Freizeit-Projekt zu Schicksalen politischer Häftlinge des sowjetischen Geheimdienstes in Dresden Dresden 06. Februar 2017 bis 19. April 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Kinder von Hoheneck
 Die kleine, aber sehr eindrückliche Ausstellung erzählt anhand weniger Einzelschicksale von Kindern, die in dem berüchtigten DDR-Frauengefängnis Hoheneck geboren wurden, von Zwangsadoptionen und dem unendlichen Leid der Mütter. Dresden 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Studentische Opposition an der TH Dresden
 Die Ausstellung vermittelt anhand von Prozessdarstellungen und Presseberichten einen kurzen Eindruck der studentischen Protestbewegung in den 50er Jahren und deren Wahrnehmung in den beiden deutschen Staaten. Dresden 01. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          4 Tage im Dezember. Die Besetzung der Stasi-Bezirksverwaltung Dresden 1989
 Die Ausstellung dokumentiert die Dresdner Ereignisse der Tage vom 3. bis zum 6. Dezember 1989. Der Schwerpunkt liegt auf der Besetzung der Dresdner Staatssicherheitszentrale und den wichtigen Ereignissen im Vorfeld. Dresden 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Hochverehrter Herr Professor! Lieber SterlDie Künstlervereinigung Dresden zum 60. Geburtstag von Robert Sterl
 Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag des Malers Robert Sterl (* 23. Juni 1867) mit Werken aus einer Mappe, die befreundete Künstlerkollegen ihm 1927 zu seinem 60. Geburtstag geschenkt hatten. Struppen OT Naundorf 01. Mai 2017 bis 02. Juli 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gott würfelt nichtDie Geschichte des Würfelspiels
 Eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte des Würfelspiels Altenberg OT Lauenstein 30. Oktober 2016 bis 12. Mai 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Du und Dein Hobby: Kreativer Eulentrend
 "Eule" ist Trend. Die Ausstellung widmet sich dem majestätischen Vogel. Die verschiedensten Darstellungsarten und Materialien werden gezeigt. Marienberg OT Pobershau 24. März 2017 bis 30. Juli 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Häuselmacher aus dem Erzgebirge
 Das Familienunternehmen Neumann aus Rechenberg-Bienenmühle präsentiert das erzgebirgische Handwerk des "Miniaturen-Baus". Marienberg OT Lauta 05. Mai 2017 bis 15. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          "Pje ltstotkow. - Fünf Jahrhunderte."Serbja a reformacija - Die Sorben und die Reformation.
 Die Ausstellung zeigt, welchen Einfluss die Reformation auf die autochthone slawische Minderheit in Deutschland hatte. So ist die Entstehung des Schriftums und weiterer kultureller Errungenschaften damit verknüpft. Bautzen 26. März 2017 bis 27. August 2017 
