Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
118 bis 126 von 181 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gino Kuhn. Malerei und Zeichnung
 Der ehemalige Fluchthelfer Gino Kuhn verarbeitet seine Hafterlebnisse in seinen Zeichnungen und Gemälden. Dresden 10. September 2018 bis 26. Oktober 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Memory of Nation: Yes / No
 Die Ausstellung mit dem Titel Gedächtnis der Nationen: Ja/ Nein erzählt zwölf Geschichten aus sechs europäischen Ländern. Dresden 06. September 2018 bis 12. Oktober 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Ende des Prager Frühlings 1968. Ausgewählte Arbeiten tschechischer und slowakischer Fotografen
 Anlässlich „50 Jahre Prager Frühling“ zeigt die Fotoausstellung die vielen Gesichter des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in der Tschechoslowakei im Jahr 1968. Dresden 31. Oktober 2018 bis 30. Dezember 2018 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Animierte Malerei – Gemälde als Filme
 Die Sonderausstellung widmet sich dem schöpferischen Potential von „bewegter Malerei“ anhand von ausgewählten Animationsfilmwerken. Dresden 12. April 2019 bis 03. November 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tüfteln, Forschen, SelbermachenForschungswerkstatt Smart Materials – verborgenen Werkstoffen auf der Spur
 Ausprobieren dringend erwünscht! Der Goldbergsaal in den Technischen Sammlungen Dresden verwandelt sich in die Forschungswerkstatt Smart Materials. Dresden 01. Dezember 2018 bis 18. August 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Nasenschilder der Warschauer Altstadt – Zeichen der Erinnerung oder Zierrat?
 Die zweisprachige Fotoausstellung zeigt die Geschichte und Ästhetik der Nasenschilder der Warschauer Altstadt. Dresden 25. Mai 2019 bis 08. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Klang-Farben – Der komponierende Maler Paul Oberhoff
 Paul Oberhoff studierte an der Dresdner Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und war Meisterschüler bei Gotthardt Kuehl. Dresden OT Hosterwitz 10. Mai 2019 bis 26. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
 Die Märchentexte der Brüder Grimm und der folgenden Sammler begeisterten seit Beginn des 19. Jahrhunderts Groß und Klein – auch hier in Dresden. Dresden 01. Dezember 2018 bis 31. März 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts
 Die Porträts gehören zu einem Bestand von etwas mehr als 600 sorgfältig auf Tafeln aufgezogenen und beschrifteten Fotografien, die der Gründungsdirektor des Museums Otto Richter (1852-1922) zwischen 1892 und 1912 zusammengetragen hat. Dresden 16. Februar 2019 bis 12. Mai 2019 
