Archiv
- von
- bis
46 bis 54 von 192 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Roland Gräfe: Arbeiten auf PapierAquarelle
 Vereinfachte Formen und starke Farben sind Merkmale der Malerei von Roland Gräfe. Radeberg 29. Januar 2011 bis 20. März 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zeitzeugen der DDR-Geschichte: Medaillen, Münzen, Ehrenzeichen
 Die Ausstellung umfasst eine hochkarätige Sammlung von Orden, Gedenkmedaillen und Ehrenzeichen der ehemaligen DDR sowie sämtliche Zahlungsmittel, eine Auswahl von Briefmarken, Gläser mit Motiven und Verleihungsurkunden (Privatbesitz). Radeberg 06. Februar 2011 bis 20. März 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rosso MajoresKünstler und Pädagoge
 Jubiläumsausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Malers Radeberg 27. März 2011 bis 15. Mai 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zeitsprünge - Historische Kostüme
 Abschlussarbeiten des Studiengangs Kostümgestaltung der Hochschule für Bildende Künste Dresden Radeberg 20. Mai 2011 bis 26. Juni 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Das Leben der Herren zu RadebergRitterliches Leben und Alltag im 13. Jahrhundert
 Burgen sind ein zentrales Symbol für das Leben im Mittelalter. Das Leben der Ritter und der Alltag auf einer Burg werden in der Ausstellung nahe gebracht. Radeberg 03. Juli 2011 bis 18. September 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Konrad Felber: Plastische Kreationen in Holz, Stein, Ton
 Konrad Felber ist seit 1999 als Autodidakt aktiv künstlerisch tätig. Seine plastischen Kreationen haben klare Konturen mit archaischem "Kern" und eindeutiger Aussage. Radeberg 15. Juli 2011 bis 18. September 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Feuer und LichtKulturgeschichtliche und naturkundliche Blicke auf Feuerzeuge und Lampen
 Das Museum Bautzen zeigt die Ausstellung "Feuer und Licht". Im Mittelpunkt stehen sowohl Methoden und Techniken der Feuererzeugung als auch die Beleuchtung von Innenräumen - vor der Elektrifizierung. Bautzen 26. November 2011 bis 26. Februar 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tropenparadies Lausitz?Klimawandel im Tertiär
 Blätter, Samen und Früchte längst vergangener Zeiten erzählen im Elementarium eine großartige Geschichte: die Geschichte des Lebens vor 20 Millionen Jahren. Kamenz 11. Februar 2012 bis 14. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Faszination GlasRichard Wilhelm - Glasgestaltung zwischen Tradition und Moderne
 Erstmals wird das Werk von Richard Wilhelm (*1932), einem der bedeutendsten Gestalter von Flachglas in Deutschland, in einer Gesamtschau zu sehen sein. Bautzen 31. März 2012 bis 30. September 2012 
