Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Ausstellungen

    • Architektur, Denkmal (4)
    • Archäologie (2)
    • Geschichte (10)
    • Kulturgeschichte (9)
    • Kunst (5)
    • Naturkunde (3)
    • Naturwissenschaft (3)
    • Persönlichkeit (3)
    • Technik (2)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (2)
  • von
  • bis
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (10)
    • Nordsachsen Landkreis (5)
  • Startseite
  • Ausstellungen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Leipzig (10)
  • Leipziger Raum (7)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 17 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine ostasiatisch anmutendes Druckmotiv, daneben vier chinesische Schriftzeichen. Auf dem Plakat sind Ausstellungstitel und -untertitel sowie die Ausstellungslaufzeit zu lesen.

    Steine, Tusche, Papier und Pixel
    Chinesische Steinabreibungen in digitalen Welten

    Zu bestaunen sind Abreibungen von historischen Inschriften und Bildgravuren, die das chinesische Kulturleben eindrucksvoll widerspiegeln.

    Leipzig OT Plagwitz

    25. April 2025 bis 31. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Zeichnung eines futuristisch anmutenden Kleinbusses mit Solarzellen auf dem Dach und dem Kennzeichen "SoMo Plan E", im Hintergrund eine technische Zeichnung eines Baufahrzeugs mit dem Schriftzug "TAKRAF"

    Mobilität, gestaltet in zwei Welten
    Der Bornaer Rudolf Eberhard Heinig

    Der 1941 geborene Formgestalter verschrieb fast sein gesamtes berufliches Leben gestalterischen Fragen der Mobilität.

    Borna

    22. November 2024 bis 15. Juni 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines Zebra-Präparats, an dem ein Tierpräparator arbeitet, darüber liegt ein blaues Rechteck mit dem Ausstellungslogo in Weiß: DAS HAUS MIT DER SPINNE - Einblick und Rückblick in Museumsarbeit - Teil 1: Präparation

    Das Haus mit der Spinne – Teil 1
    Präparation

    Das Naturkundemuseum Leipzig nimmt in dieser Ausstellung die Gelegenheit wahr, sich von seinem jetzigen Standort zu verabschieden.

    Leipzig

    06. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Schloss Colditz
    Flucht aus Colditz

    Die neue Dauerausstellung zeigt die unterschiedliche Nutzungsgeschichte des Schlosses: Jagdschloss, Anstalt und Kriegsgefangenlager

    Colditz

    Dauerausstellung

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto mehrerer Zirkus-Blechspielzeuge, darunter drei Clowns, ein Pferde-Dompteur sowie ein Äffchen beim Seilklettern

    Menschen, Tiere, Sensationen
    Faszination Blechspielzeug

    Die Ausstellung mit Blechspielzeugen aus der Zeit von 1900 bis 1960 lässt entfernte Kinderzeiten aufleben.

    Oschatz

    12. April 2025 bis 31. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Plakatmotiv ist eine Grafik historisch gekleideter Handwerker mit deren Zunftzeichen. Darüber steht der Ausstellungstitel "Vergesst uns die Meister nicht! Handwerk in Delitzsch", darunter die Laufzeit 22. März bus 1. Juni 2025 sowie der Ort, das Museum Barockschloss Delitzsch.

    Vergesst uns die Meister nicht!
    Handwerk in Delitzsch

    Gezeigt werden ausgewählte Meisterstücke, die Handwerker zur Erlangung ihres Meistertitels geschaffen haben.

    Delitzsch

    22. März 2025 bis 01. Juni 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Auf der Grünfläche vor der abbröckelnden Stirnseite eines alten Ziegelgebäudes stehen die Überreste zweier DDR-Autos der Marke "Trabant", am Gebäude selbst hängt ein großes Werbeplakat mit der bunten Aufschrift "Leipzig kommt".

    Zwischen Aufbruch und Abwicklung
    Die 90er in Leipzig

    Die 1990er Jahre gelten heute auch für Leipzig als die Gründungszeit unserer Gegenwart.

    Leipzig

    25. September 2024 bis 07. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zukünfte
    Material und Design von morgen

    In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen der fernen und nahen Zukünfte von Design in der Gesellschaft.

    Leipzig

    21. November 2024 bis 24. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank
    Auswahl aktueller Neuerwerbungen

    Das Museum präsentiert eine spannende Auswahl aus der immensen und berauschenden Fülle an Neuzugängen der letzten Jahre.

    Leipzig

    09. November 2024 bis 05. Oktober 2025

  • 1
  • 2
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025