Angebot
Museum Frohnauer Hammer
Schlag auf Schlag: Wie funktioniert ein Hammerwerk?
Annaberg-Buchholz
Darum geht es in dem Angebot
Gemeinsam mit dem Schmied begebt ihr euch auf Entdeckertour durch den Frohnauer Hammer. Nachdem ihr die Werkzeuge kennengelernt habt, setzt sich der Hammer in Bewegung und verrichtet Schlag auf Schlag seine Arbeit. Wenn der Schmied die Mechanik erklärt, hört ihr aufmerksam zu, denn im Anschluss baut ihr selbst ein kleines funktionstüchtiges Hammerwerk oder eine Schmiedezange aus Papier!
Bildungsbereich
-
Soziale Bildung
- Werte und Weltanschauungen
-
Kommunikative Bildung
- Sprache
-
Ästhetische Bildung
- bildnerisches Gestalten
-
Naturwissenschaftliche Bildung
- Technik
Altersempfehlung
- Vorschule
Dauer
- ca. 120 min
Teilnehmer
- mind. 6, max. 20
Organisationsform
- Die Führung dauert etwa eine Stunde, die Bastelaktion zwischen 30 und 60 Minuten; Preise: Eintritt pro Person 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (bei Kindergartengruppen jeweils zwei Betreuer frei) zuzüglich einer Gebühr für die museumspädagogische Betreuung von 25,00 Euro pro Stunde.
Material
- Materialkosten Papierzange: 1,00 Euro, Materialkosten Hammerwerk: 3,50 Euro
Hinweis
- Die Bastelaktion findet in den Sommermonaten im Frohnauer Hammer und in der kalten Jahreszeit in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz statt.
Angebotsort
Museum Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 22000
E-Mail: hammer@annaberg-buchholz.de
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 3733 22000
E-Mail: hammer@annaberg-buchholz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
09.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
Der Frohnauer Hammer öffnet an Feiertagen sowie montags im Advent von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Beginn der letzten Führung ist jeweils 16.00 Uhr.
Sonderöffnungszeiten:
24.12. ausschließlich auf Anfrage
31.12. von 10.00 bis 15.00 Uhr
Schließtage: 01.01., 25.12.