Angebot

Galerie Neue Meister im Albertinum

Kunst bewahren

Dresden

  • Das Foto zeigt den Erich-Kästner-Saal im Lernort Albertinum, dem Raum für Kunstvermittlung innerhalb des Albertinums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Bild 1 von 1

Darum geht es in dem Angebot

Während eines Rundgangs in der Gemäldegalerie Alte Meister analysieren wir verschiedene Aspekte der präventiven Konservierung wie Lichtschutz und Klimatisierung. Empfindliche Gemäldebestandteile und Pigmente sowie deren Veränderungen werden exemplarisch betrachtet. Im praktischen Teil im Albertinum stellen wir zwei der zuvor thematisierten historischen Pigmente her.

Oberschule

Bildungsbereich
    • Kunst
    • Naturwissenschaft
Einordnung in den Lehrplan
 

KU – Kunst Kl. 9–10 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; CH – Chemie Kl. 9 Lernbereich 1: Chemische Verbindungen im Alltag; PH – Physik Kl. 10 Lernbereich 3: Licht und Farben

Dauer
  • 180 min
Teilnehmer
  • mind. 8, max. 30
Hinweis
  • Der Kurs beginnt in der Gemäldegalerie Alte Meister. Wir spazieren anschließend gemeinsam zum Albertinum, wo der Praxisteil stattfindet.

Gymnasium

Bildungsbereich
    • Kunst
    • Naturwissenschaft
Einordnung in den Lehrplan
 

KU – Kunst Kl. 11/12 Wahlbereich 3: Dokumentation und Präsentation; CH – Chemie Kl. 12 Lernbereich 3: Organische Stoffe; CH – Chemie Kl. 12 Leistungskurs Lernbereich 4: Farbstoffchemie; PH – Physik Kl. 10 Lernbereich 3: Licht als Strahl und Welle

Dauer
  • 180 min
Teilnehmer
  • mind. 8, max. 30
Hinweis
  • Der Kurs beginnt in der Gemäldegalerie Alte Meister. Wir spazieren anschließend gemeinsam zum Albertinum, wo der Praxisteil stattfindet.

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    11.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Der stufenlose Zugang ist über den Georg-Treu-Platz möglich.