Angebot
Alte Meister in the mix!
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Gemeinsam werden wir ausgewählte Bilder und Skulpturen in der Ausstellung betrachten und vergleichen. Im praktischen Teil werden die Schülerinnen und Schüler – inspiriert durch die Werke der Alten Meister – ein Kunstwerk in Collagetechnik gestalten. Somit können sie sich noch einmal mit den gesehenen Werken auseinandersetzen und im weiteren Schritt fantasievoll und kreativ ein eigenes Werk gestalten.
Grundschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 4 Lernbereich 1: Flächiges Gestalten; SU – Sachunterricht Kl. 4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
- 120 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 7 Wahlbereich 1: Collagen; KU – Kunst Kl. 9 Wahlbereich 3: Adaptionen; GE – Geschichte Kl. 5 Lernbereich 2: Längsschnitt: Auf den Spuren der frühen Menschen
- 120 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5, 9, 11 und 12 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 8 Wahlbereich 2: Verfremden
- 120 min
- mind. 8, max. 30
- Das Angebot ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Angebotsort
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Theaterplatz und über den Zwingerhof (Fahrstuhl neben dem Eingang der Museen) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.