Angebot
Tausende Fäden – Gewebte Bilder
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
In der Gemäldegalerie Alte Meister befindet sich eine Serie von vier sehr gut erhaltenen Bildteppichen aus dem 16. Jahrhundert, auf denen biblische Geschichten dargestellt sind. Figuren, Landschaften, Tiere und Pflanzen wurden in filigraner Weise in Wolle, Seide und Goldfäden gewirkt. Davon angeregt fertigen die Schülerinnen und Schüler eigene kleine Tapisseriestücke auf Webrahmen.
Grundschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 1–4 Lernbereich 1: Flächiges Gestalten: WE – Werken Kl. 1/2 Lernbereich 2:Umgehen mit Material und Werkzeug
- 240 min
- mind. 8, max. 30
- Dieses Angebot ist kostenfrei. Es ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5–10 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; RE/e – Evangelische Religion Kl. 5–10 Lernbereich 1: Die Botschaft der Bibel; RE/k – Katholische Religion Kl. 5–9 Lernbereich 2: Botschaft der Bibel; RE/k – Katholische Religion Kl. 10 Lernbereich 2: Die Botschaft der Bibel in Geschichte und Gegenwart der Kirche; WTH – Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Kl. 7 Lernbereich 2: Fertigung materieller Güter
- 240 min
- mind. 8, max. 30
- Dieses Angebot ist kostenfrei. Es ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5–12 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; RE/e – Evangelische Religion Kl. 5–11 Lernbereich 2: Reden von Gott und Jesus Christus; RE/k – Katholische Religion Kl. 5–10 Lernbereich 2: Gottes Wort in der Zeit
- 240 min
- mind. 8, max. 30
- Dieses Angebot ist kostenfrei. Es ist auch für Förderschulen geeignet, bitte kontaktieren Sie hierzu die Abteilung Bildung und Vermittlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter bildungundvermittlung@skd.museum.
Angebotsort
Theaterplatz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Theaterplatz und über den Zwingerhof (Fahrstuhl neben dem Eingang der Museen) möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.