Angebot
Woher kommst du? Der Herkunft von Kunstwerken auf der Spur
Dresden
Darum geht es in dem Angebot
Was ist Provenienzforschung und warum ist sie wichtig? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Thema Sammlungs- und Objektgeschichte und kommen am Beispiel ausgewählter Exponate der Herkunft von Kunstwerken auf die Spur. In kleinen Gruppen prüfen die Schülerinnen und Schüler eigenständig, was Daten über Museumsobjekte verraten. Im Anschluss daran bieten wir den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu präsentieren und sich auszutauschen. Ziel ist es, kritische Quellenrecherche am Beispiel der Provenienz im Museum didaktisch nachzuvollziehen.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 8–10 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; ETH – Ethik Kl. 10 Lernbereich 1: Gewissen und Verantwortung
- 120 min
- mind. 8, max. 30
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 8–12 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; DE – Deutsch Kl. 8–10 Lernbereich 3: Lesen und Verstehen
- 120 min
- mind. 8, max. 30
Angebotsort
Taschenberg 2
01067 Dresden
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Montag
10.00 bis 18.00 Uhr -
Mittwoch
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang zum Residenzschloss ist über die Sophienstraße, Taschenberg 2 und die Schloßstraße möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.