Angebot
Museum für bergmännische Volkskunst
Bergmännische Berufe im Wandel der Zeit
Schneeberg
Darum geht es in dem Angebot
Wer kennt sie nicht - die Bergleute vor Ort? Den Steiger, Hauer, Fördermann oder jene in den Erzaufbereitungsanlagen. Anhand von Schnitzarbeiten, Bildern und Zeichnungen, Schachtmodellen und Heimatbergen erlangen die Schüler Kenntnisse über die mühevolle Arbeit der im Bergbau tätigen Menschen des Schneeberg-Neustädtler Bergreviers und ihren Berufsstand. Im Verlauf der Jahrhunderte entwickelte der Bergmann ein eigenes Brauchtum, welches sich z. B. in der bergmännischen Berufstracht und den durchgeführten Bergaufzügen manifestiert. Während der Führung sind die Kinder Teil eines gestalteten Bergaufzuges.
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Geschichte
Einordnung in den Lehrplan
SU - Sachunterricht Kl. 1-4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 12, max. 20
Organisationsform
- gesprächsorientierte Führung
Kartenansicht
Angebotsort
Museum für bergmännische Volkskunst
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg
Telefon: +49 3772 22446
E-Mail: kontakt@museum-schneeberg.de
Obere Zobelgasse 1
08289 Schneeberg
Telefon: +49 3772 22446
E-Mail: kontakt@museum-schneeberg.de
Besondere Informationen
Sonderöffnungszeiten:24.12. und 31.12. 10.00 bis 15.00 Uhr
Karfreitag bleibt das Museum geschlossen.