Angebot
Esche-Museum
Vom Verlegerwesen zur Fabrikarbeit
Limbach-Oberfrohna
Darum geht es in dem Angebot
Strumpfwirkerhandwerk und Industrialisierung in Limbach-Oberfrohna; Entwicklung vom Wirkerhandwerk zur Industrialisierung in der Region, Bedeutung Verlegerwesen, Wandel der Arbeitsverhältnisse, Regionalgeschichte: Textilindustrie, Eisenbahn, Maschinenbau, Stadtentwicklung
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Technik
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 7 Lernbereich 5: Längsschnitt: Fortschritt und Stagnation in Wirtschaft und Gesellschaft; Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte
Dauer
- 180 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 15
Organisationsform
- thematische Führung, Selbstrecherche in Gruppen
Material
- Ein Erkundungsbogen wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Hinweis
- Es können auch zwei Gruppen parallel geführt werden und arbeiten.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Technik
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
GE - Geschichte Kl. 8 Lernbereich 2: Das Doppelgesicht des Fortschritts: Industrialisierung und die Folgen
Dauer
- 180 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 15
Organisationsform
- thematische Führung, Selbstrecherche in Gruppen
Material
- Ein Erkundungsbogen wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Hinweis
- Es können auch zwei Gruppen parallel geführt werden und arbeiten.
Angebotsort
Esche-Museum
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: +49 3722 93039
E-Mail: eschemuseum@limbach-oberfrohna.de
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna
Telefon: +49 3722 93039
E-Mail: eschemuseum@limbach-oberfrohna.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Mittwoch
13.00 bis 17.00 Uhr -
Donnerstag
13.00 bis 19.00 Uhr -
Freitag
13.00 bis 17.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
11.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr.