Schule
Vom Fels zum Pflasterstein
Kamenz
Darum geht es in dem Angebot
Auf einem Rundweg entdecken die Schüler den ehemaligen Granitsteinbruch. Zu Beginn erfahren sie, wie Granit entsteht und welche Eigenschaften er besitzt. Anschließend wird die wirtschaftliche Verwendung des Granits sowie der Weg vom Abbau über die Verarbeitung hin zum fertigen Endprodukt vorgestellt. Der technologische Ablauf wird beleuchtet und es können alle Großgeräte für die Steinverarbeitung in Aktion erlebt werden. Zum Abschluss sollen die Folgen der Tagebaue für Mensch und Natur diskutiert und das Konzept der Renaturierung besprochen werden. Geht die Schauanlage in Häslich als gutes Beispiel voran?
Gymnasium
- Naturkunde
- 240 min
- mind. 7, max. 30
- Exkursion
- Kosten: ermäßigt 4,50€ p.P. (inkl.Eintritt)
Oberschule
- Naturkunde
- 240 min
- mind. 7, max. 30
- Exkursion
- Kosten: ermäßigt 4,50€ p.P. (inkl.Eintritt)
Angebotsort
Pulsnitzer Straße 16
01917 Kamenz
Telefon : +49 3578 788310
E-Mail : elementarium@museum-westlausitz.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01.