Museum
Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
Kamenz
Pulsnitzer Straße 16,
01917 Kamenz
Telefon: +49 3578 788310
Kurz gesagt
- Geschichte von Mensch und Natur
- Westlausitzer Kulturlandschaft
- Erdbebensimulator
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Wissenschaften werden die Landschaft der Region und ihre Geschichte unter die Lupe genommen.
Das Elementarium ist das Ausstellungshaus des Museums. Hier sind moderne interaktive Ausstellungen über die Geschichte von Mensch und Natur untergebracht. Interaktive Szenen wie der Erdbebensimulator, Hörbereiche und Vertiefungselemente ermöglichen eine spannende Erforschung der Westlausitzer Kulturlandschaft. Wissen wird häufig erst durch eigenes Ausprobieren und Erleben begreifbar. Fragen stellen, Details entdecken, sich von der Neugier treiben lassen - seit der Wiedereröffnung 2002 ist hier ein lebendiges Haus der Wissenschaften entstanden. Sonderausstellungen, Publikationen, Vorträge, Familientage und ein vielfältiges Bildungsprogramm bieten jedem Besucher eine individuelle Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Inhalten des Museums.
Lernen & Erleben
Angebot
Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
Kunstprojekt im Museum
Druckwerkstatt | Töpferwerkstatt | Ostereier verzieren
Kamenz
Angebot
Museum der Westlausitz Kamenz – Elementarium
Gewässer als Lebensraum
Auf einer Exkursion an ein Gewässer lernen die Schüler den Unterschied zwischen See, Teich und Tümpel kennen.
Kamenz
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12. und 01.01.
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Kinderspielecke
- Parkplatz