Angebot

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Zittau im Mittelalter

Zittau

Darum geht es in dem Angebot

Dieser Exkurs zur Stadtgeschichte vermittelt am Modell von Zittau und in der Rüstkammer die typischen Merkmale des Lebens im Mittelalter und der Stadtverteidigung. Tafeln erklären wie aus einem Marktflecken eine bedeutende Stadt erwachsen konnte. Kreativprogramm möglich: 3-D-Stadtplan oder Wappen

Oberschule

Bildungsbereich
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 3: Fallbeispiel: Die Stadt im europäischen Mittelalter; Wahlpflicht: Regional- und Heimatgeschichte; ETH - Ethik Kl. 7 Wahlpflicht 3: Leben im Kloster
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 30

Grundschule

Bildungsbereich
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
SU - Sachunterricht Kl. 3 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 30

Gymnasium

Bildungsbereich
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde
    • Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
 
GE - Geschichte Kl. 6 Lernbereich 2: Herrschaft und Lebensformen im Mittelalter; Wahlpflicht 1: Regionalgeschichte – Besiedlung Sachsens
Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • mind. 10, max. 30

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag
    10.00 bis 17.00 Uhr

Besondere Informationen

Das Museum öffnet an auf einen Montag fallenden Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 24.12. und 25.12.