Angebot
Bräuche der Oberlausitz
Kottmar
Darum geht es in dem Angebot
Nikolaus, Weihnachtsmann, Christkindel - Bräuche zur Weihnachtszeit sind vielgestaltig. Was haben die genannten Figuren mit dem Festkreis Weihnachten zu tun? Warum feiern wir den sorbischen Brauch der Vogelhochzeit auch in der südlichen Oberlausitz? Was bedeutet "Zu Lichten gehen" in der Fastnachtszeit? Um Süßigkeiten wird nicht nur zu Fasching gebettelt, auch an Gründonnerstag zogen die Kinder mit einem Bettellied von Haus zu Haus. Was haben Osterhase und Osterwasser gemeinsam? Angeboten wird ein unterhaltsamer und lehrreicher Vortrag zu Bräuchen unserer Oberlausitz. Dabei werden längst vergessene Bräuche wieder lebendig. Am Faschingsdienstag ziehen auch heute vielerorts die Kinder in bunten Kostümen von Haus zu Haus, singen das Fastnachtslied vom Foasnachtsnorrn und sammeln Süßigkeiten und Naschwerk in ihre Säckchen. Die Hortkinder der Grundschule Eibau kamen in ihren Kostümen zur Veranstaltung.
Grundschule
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- 45 min
- mind. 10, max. 30
Angebotsort
Hauptstraße 214 a
02739 Kottmar
Telefon: +49 3586 702051
E-Mail: museum@faktorenhof-eibau.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
10.00 bis 16.30 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr