Museum
Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau
Kottmar OT Eibau
Hauptstraße 214 a,
02739 Kottmar
OT Eibau
Telefon: +49 3586 702051
Kurz gesagt
- Brauereigeschichte
- Oberlausitzer Weberstube
- Humboldtbewegung
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Das Museum entstand zwischen 1864 und 1945 innerhalb der Sammeltätigkeit eines naturwissenschaftlich orientierten Heimatvereins, dem Humboldtverein von Alteibau, und gibt somit Zeugnis von der einst deutschlandweiten Humboldtbewegung.
Ausstellungsteile erinnern an die so genannten Naturalien-, Raritäten- und Kuriositätenkabinette des 18. und 19. Jahrhunderts. Ortsansässige Leinwandhändler (Faktoren) und Missionare der Herrnhuter Brüdergemeine unterstützten mit ihren Auslandsverbindungen die Volksbildungsarbeit der Eibauer Humboldtianer.
In der Ausstellung zur Regionalgeschichte widmet sich das Museum u. a. der Geschichte des Brauwesens und der Fliegerei in der südlichen Oberlausitz sowie den Faktorenhäusern und dem einst hier blühenden Leinwandhandel.
In den Max-Langer-Stuben wird ein Ausschnitt aus dem Schaffen des oberlausitzer Kunstmalers Max Langer gezeigt. Die Bilder zeigen das Leben der oberlausitzer Menschen und die Landschaft mit ihren typischen Umgebindehäusern.
Neben Führungen durch die Ausstellungen und das barocke Herrenhaus bietet das Museum jährlich mehrere Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen. In Zusammenarbeit mit der Touristinformation im Faktorenhof Eibau sind Ortsführungen durch Eibau mit seinem reichen Bestand an Umgebinde- und Faktorenhäusern möglich.
Lernen & Erleben
Angebot
Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau
Oberlausitzer Mundart
Wissenswertes über das "Quirln" und "Rulln" - Ihr könnt es ausprobieren beim Lernen eines Mundartliedes oder Gedichtes in Mundart.
Kottmar OT Eibau
Angebot
Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau
Eibauer Geschichten
Interessantes zur Ortsgeschichte
Kottmar OT Eibau
- Alle Angebote des Museums

Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
10.00 bis 16.30 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
- teilweise behindertengerecht
- Verkaufsangebot
- Museumscafé
- Parkplatz