Angebot
Industrie, Kunst, Landwirtschaft
Marienberg
Darum geht es in dem Angebot
Einer der prägenden Holzindustriellen in Pobershau war der Fabrikant Oskar Böttcher (1845 1923). Sein Unternehmen führte die Familie über ein Jahrhundert fort und noch heute werden Artikel aus Holz hergestellt. Ein Teil der Fabrik ist seit dem Jahr 2000 ein Museum. Bei einer Führung durch das Haus erzählen wir aus der Familiengeschichte der Böttchers. Industriegeschichte kann live in der alten Wittig-Fabrik erlebt werden. Dort steht ein funktionstüchtiger Maschinenpark. Der Maler Max Christoph schuf über viele Jahrzehnte erzgebirgische Landschaftsbilder. Ihm ist eine ganze Etage des Museums gewidmet. Außerdem kann in Landwirtschaftsgeschichte längst vergangener Zeiten eingetaucht werden: In der Tenne können seltene Gerätschaften, so einer Schaukelbadewanne und einer Sackausklopfmaschine bestaunt werden. Sonderausstellungen zeigen wir zusätzlich im Haus. Es gibt also viel zu entdecken!
Oberschule
- Technik
- Kunst
- Geschichte
- ca. 90 min
- mind. 5, max. 28
- Kosten: 1,50 Euro
Gymnasium
- Technik
- Kunst
- Geschichte
- ca. 90 min
- mind. 5, max. 28
- Kosten: 1,50 Euro
Grundschule
- Technik
- Kunst
- Geschichte
- ca. 90 min
- mind. 5, max. 28
- Kosten: 1,50 Euro
Angebotsort
Ratsseite-Dorfstraße 112
09496 Marienberg
Telefon: +49 3735 660162
E-Mail: museum@marienberg.de
Öffnungszeiten
-
Freitag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
Das Museum öffnet auch an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr und außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.