Schule
Mit Federkiel und Tintenfass
Torgau
Darum geht es in dem Angebot
In der Schreibstube der Kurfürstlichen Kanzlei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, warum das Schreibwerk für die Regierung und Verwaltung eines Landes immer wichtiger wurde, sie treffen auch auf ihren Schreibmeister. Doch bevor die Schreiber ans Werk gehen, vergleichen und untersuchen sie originale Schriftstücke im Museum auf Sprache, Formen, verwendete Farben und Schreibutensilien. Die Herstellung der Tinte, die Vorteile von Pergament gegenüber Papyrus sowie die Bearbeitung einer Gänsefeder werden thematisiert und im Anschluss praktisch erfahren, wenn die Kinder mit Feder und Tinte das Alphabet wie zu Kurfürsts Zeiten unter Anleitung des Schreibmeisters niederschreiben.
Grundschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
DE – Deutsch Kl. 1/2 Wahlpflicht 1: Den Buchstaben auf der Spur; KU – Kunst Kl. 1–3 Lernbereich 1: Flächiges Gestalten; KU – Kunst Kl. 1/2 Wahlpflicht 1: Kreative Schriftzeichen
- mindestens 45 min
- mind. 10, max. 30
- Das Angebot kann mit Führungen und weiteren Angeboten des Museums kombiniert werden.
Oberschule
- Kunst
- Kulturgeschichte
GE – Geschichte Kl. 5 Lernbereich 1: Alltägliche Begegnungen mit Geschichte; GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 2: Das Europa der Reformationszeit; KU – Kunst Kl. 5–6 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche
- mindestens 45 min
- mind. 10, max. 30
- Das Angebot kann mit Führungen und weiteren Angeboten des Museums kombiniert werden.
Gymnasium
- Kunst
- Kulturgeschichte
GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 1: Aufbruch in die Neuzeit – Das Welt- und Menschenbild verändert sich; KU – Kunst Kl. 7 Wahlpflicht 1: Schriftspiele
- mindestens 45 min
- mind. 10, max. 30
- Das Angebot kann mit Führungen und weiteren Angeboten des Museums kombiniert werden.
Angebotsort
Wintergrüne 5
04860 Torgau
Telefon : +49 3421 70336
E-Mail : info@museum-torgau.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr