Angebot
Workshop: Hörbilder
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Künstler wie Victor Vasarely, Paul Klee und Wassily Kandinsky fanden in der Musik von Johann Sebastian Bach Inspiration für ihre Arbeiten. Mittels experimenteller Hör- und Zeichenaufgaben erschließen sich die Teilnehmenden im Workshop, was genau die Künstler an Bachs Werken faszinierte. Sie tauchen ein in den Dialog zwischen Malerei und Musik und lernen die Parallelen zwischen den Ausdrucksmitteln beider Disziplinen kennen. Dabei übertragen sie ihre Höreindrücke in grafische Darstellungen und erschließen sich Zugänge zum bewussten Hören von Musik.
Grundschule
- Persönlichkeit
- Kunst
- Kulturgeschichte
MU – Musik Kl. 3, 4 Lernbereich 4: Musik wahrnehmen, verstehen und deuten; KU – Kunst Kl. 4, Wahlbereich 3: Klingende Kunst; SU – Sachunterricht Kl 3,4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit
- mindestens 90 min
- mind. 5, max. 25
Oberschule
- Persönlichkeit
- Kunst
- Kulturgeschichte
MU – Musik Kl. 5, 7 Lernbereich 1: Musikalisch Sprechen; MU – Musik Kl. 5, 6 Lernbereich 2: Kulturell leben; KU – Kunst Kl. 5–8 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 5 Lernbereich 3: Gestalten des Prozesses
- 90 min
- mind. 5, max. 25
Gymnasium
- Persönlichkeit
- Kunst
- Kulturgeschichte
KU – Kunst Kl. 5–7 Lernbereich 1: Gestalten auf der Fläche; KU – Kunst Kl. 5 Wahlbereich 3: Farbspiele; MU – Musik Kl. 5–8 Lernbereich 2: Musik hören und erschließen
- mindestens 90 min
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
Thomaskirchof 15 / 16
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9137202
E-Mail: museum@bach-leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr