Angebot
Ethnographische Sammlungen Sachsen
»Immer muss ich alles sollen!« – Miteinander in der Welt
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Händeschütteln? In die Augen schauen? Blumen mitbringen? Warum ist das wichtig? Wir stellen Euch verschiedene Regeln des Miteinanders vor und ergründen gemeinsam die verschiedenen Sichtweisen auf Verhalten und hinterfragen diese. Gibt es Regeln, die jeder Mensch auf der Welt versteht? Und was versteht man vielleicht falsch und warum? Eine spannende Suche nach uns selbst beginnt. Dieses Angebot kann als Onlinekurs oder als Vor-Ort Kurs in der Schule gebucht werden. Das Angebot ist auch für Förderschulen buchbar.
Gymnasium
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 3: Der Mensch in der Gemeinschaft; Kl. 7 Lernbereich 1: Verstehen und Verständigung
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Oberschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 5 Lernbereich 3: Der Mensch und sein soziales Verhalten; Kl. 6 Lernbereich 3: Der Mensch und seine Verantwortung für den Mitmenschen
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Grundschule
Bildungsbereich
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
- Kulturgeschichte
Einordnung in den Lehrplan
ETH - Ethik Kl. 1/2 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt; Kl. 3 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt; Kl. 4 Lernbereich 1: Ich im Wir, Lernbereich 2: Miteinander, Lernbereich 4: Wir in der Welt;
Dauer
- 90 min
Teilnehmer
- mind. 5, max. 25
Angebotsort
Ethnographische Sammlungen Sachsen
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Telefon: +49 351 49142000
E-Mail: besucherservice@skd.museum
Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Der stufenlose Zugang ist über den Johannisplatz möglich.
Zu Sonderöffnungszeiten an Feiertagen informieren Sie sich bitte auf der Website der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.