Montags geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 7 von 7 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Klein-Erzgebirge Oederan
Wie in einem plastischen Bilderbogen reihen sich im Oederaner Stadtpark kleine Häuser, große Sehenswürdigkeiten sowie die sächsische Burgen und Schlösser zu einem Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander.
Oederan
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Abraham-Gottlob-Werner-Bau
Die Freiberger Sammlungen zählen nicht nur zu den zehn weltweit ältesten ihrer Art, sondern gehören neben denen in London, Washington, Paris und St. Petersburg zu den bedeutendsten der mehr als 450 großen geowissenschaftlichen Kollektionen der Welt.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schloss Augustusburg
Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt.
Augustusburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
Das Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion.
Neuhausen/Erzgebirge
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Gellert-Museum Hainichen
'BELUSTIGUNGEN DES VERSTANDES UND DES WITZES' ...wo die Gründlichkeit der Gedanken zugleich mit der Schönheit der Ausführung und Sprache vereint wird - Gellert 1751 Ende 1769 steht nicht nur Leipzig unter Schock: Christian Fürchtegott Gellert, d
Hainichen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Erzgebirgisches Heimatmuseum Sayda „Hospital zu St. Johannis“ (Spittel)
Im Südosten Saydas befindet sich das 'Hospital zu St. Johannis', ein im Jahre 1508 errichtetes Gebäude, dessen Fachwerkbau im Original erhalten und das älteste Gemäuer der Stadt ist.
Sayda
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Geowissenschaftliche Sammlungen im Alexander-von-Humboldt-Bau
Glanzstück der paläontologischen Kollektion ist die weltweit bedeutende »Typen- und Originale-Sammlung« mit rund 9000 Veröffentlichungsoriginalen, darunter zahlreichen Erstbestimmungen von Versteinerungen.
Freiberg