Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Museen

    • Architektur, Denkmal (5)
    • Archäologie (1)
    • Geschichte (7)
    • Kulturgeschichte (11)
    • Kunst (4)
    • Naturkunde (2)
    • Naturwissenschaft (1)
    • Persönlichkeit (4)
    • Technik (10)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (12)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Museen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Vogtland (25)
  • Vogtland-Zwickau (25)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

1 bis 9 von 25 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Mitten im Raum steht eine edel wirkende Vitrine mit zwei Gewändern in weißer Plauener Spitze. Daneben steht vor einem großen in verziertem Holz gefassten Spiegel ein Sofa im Biedermeier-Stil.

    Fabrik der Fäden

    Aufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Hermann-Vogel-Haus Krebes
    Personengedächtnisort

    Das Hermann-Vogel-Haus erinnert an den bekannten vogtländischen Künstler spätromantischer Prägung, der von 1854 bis 1921 lebte.

    Weischlitz OT Krebes

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Plauen

    Die Feierhalle des 1898 angelegten Friedhofs wird als Gedenkstätte genutzt und enthält eine Ausstellung zur jüdischen Geschichte der Region.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus

    Der Zeichner Erich Ohser (1903–1944) ist geliebt für seine unter dem Pseudonym e.o.plauen veröffentlichten Bildgeschichten „Vater & Sohn“.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Vogtlandmuseum Plauen

    Das in historischen Gebäuden untergebrachte Museum beherbergt die bedeutendste Sammlung zur vogtländischen Regional- und Kulturgeschichte.

    Plauen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schaustickerei Plauener Spitze

    Die einzig in Europa erhaltene authentische Maschinenstickerei mit Wohnensemble macht die Herstellung von Spitzen und Stickereien erlebbar.

    Plauen OT Reusa

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Harmonikamuseum Zwota

    Das Harmonikamuseum in Zwota präsentiert dem Besucher eine eindrucksvolle Sammlung von historischen und neuzeitlichen Zungeninstrumenten. In einer ständigen Ausstellung wird die Vielfalt dieser Instrumentengruppe dargestellt.

    Klingenthal OT Zwota

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Vogtländisches Feuerwehrmuseum Lengenfeld

    Das Feuerwehrmuseum Lengenfeld zeigt in seiner Ausstellung die Geschichte der Feuerlöschtechnik im Vogtland. Die Schau bietet für jung und alt, für Spezialisten und auch Laien, eindrucksvoll die Entwicklung vom Löscheimer zum Löschfahrzeug.

    Lengenfeld

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Freilichtmuseum Landwüst

    Entdecken Sie in vier Höfen anhand der historischen Gebäuden und einzigartigen Objekten wie vogtländische Bauern ab Anfang des 19. Jahrhunderts lebten und arbeiteten. Wir bieten vielfältige Veranstaltungen und Vermittlungsangebote.

    Markneukirchen OT Landwüst

  • 1
  • 2
  • 3
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025