Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 46 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellung „Karl Hans Janke“
 Die Ausstellung 'Karl Hans Janke - Genie und Schizophrenie' zeigt seit 2007 einen kleinen Teil des Nachlasses des 'Künstler-Erfinders' von der Hubertusburg, seine Patente und Nachbauten seiner Modelle. Wermsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Geithain
 In zwei verbundenen Bürgerhäusern der Altstadt Geithains befindet sich das Heimatmuseum. Es führt in seiner Dauerausstellung durch die über 800-jährige Geschichte Geithains. Ein Höhepunkt ist die Sammlung zur regionalen Apothekengeschichte. Geithain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Schkeuditz
 Im kursächsischen Amtsmühlenhaus befindet sich das Museum der Stadt Schkeuditz. Es lädt ein, Altbekanntes wieder zu finden und Neues zu entdecken und informiert seine Besucher unterhaltsam über die Geschichte der Stadt. Schkeuditz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum im Stasi-Bunker
 Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig. Machern 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatstube Belgershain
 Die Heimatstube in der ersten Etage des Gemeindeamtes neben dem Schloss Belgershain zeigt Exponate zu Themen wie bäuerliche Wirtschaft, Handwerk, Feuerwehr, Kriegs- und Nachkriegszeit, Bahnhof, Kirche, Schule, Sport, Wäsche und deren Pflege. Belgershain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kreismuseum Grimma
 Schwerpunkte der Ausstellung bilden die Stadtgeschichte Grimmas von den Anfängen bis zur Gegenwart, das städtische Handwerk, sowie die Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule. Grimma 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Wilhelm Ostwald Park
 PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf. Grimma OT Großbothen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg
 Die Elektrotechnische Sammlung beherbergt ca. 3.500 elektrotechnische Geräte und Anlagen der Stromerzeugung, Übertragung, Verteilung und Anwendung. Markkleeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Mildenstein
 Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Leisnig 
