Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
19 bis 27 von 29 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Gnandstein
Auf Burg Gnandstein – einer Burg wie aus dem Bilderbuch – wird der Gang durch acht Jahrhunderte zum besonderen Erlebnis.
Frohburg OT Kohren-Sahlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Groitzsch
Der Museumskomplex rund um den Stadtturm mit Gefängniszellen und einer Mineralienausstellung dokumentiert die Geschichte von Stadt und Wiprechtsburg, widmet sich der Bahnund Schulgeschichte und stellt Vereine und die Feuerwehr vor.
Groitzsch
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatstube Arzberg
Örtlich zentral gelegen befindet sich das Museum im ehemaligen Schulgebäude, welches 1902 in Klinkerbauweise errichtet wurde. Das Museum präsentiert auf zwei Etagen die Orts- und Gemeindegeschichte.
Arzberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Großzschepa
Das Heimatmuseum Großzschepa zeigt Geschichte aus 3500 Jahren Zschepaer Geschichte.
Lossatal OT Großzschepa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Turmuhrenmuseum Naunhof
Das Museum zeigt funktionstüchtige Uhrwerke von Turm- und elektrischen Großuhren sowie Zeitmessgeräte aus vier Jahrhunderten.
Naunhof
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Wald
Das Kulturlandschaftsmuseum Wermsdorfer Wald versteht sich in der Komplexität der Denkmalssubstanz als Landschaftsmuseum mit archäologischer, landesgeschichtlicher und landeskundlicher Komponente.
Wermsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
In Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur - den Schwind-Pavillon. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Frohburg OT Rüdigsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum „Hofmannsche Sammlung“
Das Museum 'Hofmann'sche Sammlung' geht zurück auf die Sammlung des Kohrener Bürgers, Sammlers und Originals Rudolf Hofmann. Dieser sammelte, unterstützt von seiner Frau Ursula, zeitlebens alles, was ihm aufhebens- und erhaltenswert erschien.
Frohburg OT Kohren-Sahlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Hubertusburg
Großartig wirkt die zurückhaltende höfische Eleganz dieses Juwels des sächsischen Spätbarock – auch „Sächsisches Versailles“ genannt.
Wermsdorf