Museen
19 bis 25 von 25 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Braumuseum
Beherbergt in einem stattlichen Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigem Brau- und Malzhaus, dokumentiert das Braumuseum die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau im Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei bildet das Herzstück des Torgauer Museumspfades und präsentiert in seinen Räumen eine Dauerausstellung zur Torgauer Geschichte.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Schildbürger
Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet. Gewürdigt wird die Schildauer Ehrenbürgerin Ruth Kraft, die Grundlegendes über das Schildbürgerbuch erforscht hat.
Belgern-Schildau OT Schildau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Eilenburg
Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Eilenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatstube Arzberg
Örtlich zentral gelegen befindet sich das Museum im ehemaligen Schulgebäude, welches 1902 in Klinkerbauweise errichtet wurde. Das Museum präsentiert auf zwei Etagen die Orts- und Gemeindegeschichte.
Arzberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gneisenaumuseum
Die Stadt Schildau ist der Geburtsort des Generalfeldmarschalls August Neidhardt von Gneisenau (1760 1831), des Patrioten aus der Zeit der Befreiungskriege. Ihm wurde ein eigenes Museum gewidmet.
Belgern-Schildau OT Schildau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus
MuseumHermann Schulze-DelitzschŽs Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Eine moderne Ausstellung mit zahlreichen Exponaten veranschaulicht seine Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage im 19. Jh.
Delitzsch