Museen
10 bis 18 von 136 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Hinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen.
Torgau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Lapidarium im Schloss Hartenfels
Das Lapidarium (lat. Steinsammlung) im Schloss Hartenfels lässt 'Steinerne Zeugen' von der Geschichte, des Schlosses Hartenfels erzählen. Gezeigt werden originale Sandsteinarbeiten, z. B. die Reliefs der beeindruckenden kurfürstlichen Wappengalerie.
Torgau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Braumuseum
Beherbergt in einem stattlichen Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigem Brau- und Malzhaus, dokumentiert das Braumuseum die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert.
Torgau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau
Das Stadt- und Kulturgeschichtliche Museum Torgau im Gebäude der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei bildet das Herzstück des Torgauer Museumspfades und präsentiert in seinen Räumen eine Dauerausstellung zur Torgauer Geschichte.
Torgau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch (1472)
AusstellungIm Museum Kirche zum Heiligen Kreuz ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472 in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt.
Zittau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Raritätensammlung Bruno Gebhardt
AusstellungDie Gebhardtsche Sammlung als einst größte Privatsammlung des Erzgebirges zeugt noch heute vom Sammlerfleiß des einfachen Malermeisters Bruno Gebhardt, der Dinge aus ca. 60 Fachgebieten, von Tabakspfeifen über Münzen bis hin zu Waffen sammelte.
Zwönitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Priesterhäuser
Vielseitige Einblicke in die spätmittelalterliche Lebenswelt bietet das zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehörende Ensemble.
Zwickau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            August Horch Museum
Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.
Zwickau OT Pölbitz
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau