Museen
118 bis 126 von 138 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Raritätensammlung Bruno Gebhardt
AusstellungDie Gebhardtsche Sammlung als einst größte Privatsammlung des Erzgebirges zeugt noch heute vom Sammlerfleiß des einfachen Malermeisters Bruno Gebhardt, der Dinge aus ca. 60 Fachgebieten, von Tabakspfeifen über Münzen bis hin zu Waffen sammelte.
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Wilhelm Ostwald Park
PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss
MuseumDas Lohengrinhaus in Graupa nahe Dresden gilt als älteste erhaltene authentische und museal gestaltete Wohnstätte des Meisters. Im nahegelegenen Jagdschloss ist eine moderne Präsentation zu Leben und Werk Wagners in Sachsen zu erleben.
Pirna OT Graupa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Karl Schmidt-Rottluff Haus
PersonengedächtnisortDas Karl Schmidt-Rottluff Haus in Chemnitz zeigt Leben, Werk und Erbe des Expressionisten – ein Kulturort der Begegnung.
Chemnitz OT Rottluff
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona
MuseumEine der umfangreichsten Sammlungen von Objekten und Dokumenten der künstlerischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts, zusammengetragen von Egidio Marzona
Dresden OT Neustadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Fabrik der Fäden
MuseumAufstieg, Blütezeit, Abstieg und aktuelle Entwicklungen der regionalen Textilindustrie werden werden dokumentiert und veranschaulicht.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
MuseumAuf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
AusstellungDas Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge - MiBERZ - befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung an über 800 Jahre alten Ausstellungsobjekten.
Dippoldiswalde