Museen
19 bis 27 von 93 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bach-Museum Leipzig
Das Bach-Museum widmet sich dem Leben, Werk und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie. Im Jahr 2010 wurde es nach 2-jähriger Sanierung und Umbau komplett neu eröffnet.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Mildenstein
Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.
Leisnig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Hermann-Vogel-Haus Krebes
PersonengedächtnisortDas Hermann-Vogel-Haus erinnert an den bekannten vogtländischen Künstler spätromantischer Prägung, der von 1854 bis 1921 lebte.
Weischlitz OT Krebes
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Galerie e.o.plauen im Erich-Ohser-Haus
Der Zeichner Erich Ohser (1903–1944) ist geliebt für seine unter dem Pseudonym e.o.plauen veröffentlichten Bildgeschichten „Vater & Sohn“.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtlandmuseum Plauen
Das in historischen Gebäuden untergebrachte Museum beherbergt die bedeutendste Sammlung zur vogtländischen Regional- und Kulturgeschichte.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik
Das Kügelgenhaus, Museum der Dresdner Romantik, gehört zu einem Ensemble beachtlicher Bürgerhäuser. In neun thematisch gestalteten Räumen wird ein bedeutsamer Teil der Dresdner Kultur- und Geistesgeschichte des 18./19. Jahrhunderts wieder lebendig.
Dresden OT Neustadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
In Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur - den Schwind-Pavillon. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Frohburg OT Rüdigsdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum
Die Kunststammlungen Zwickau befinden sich noch heute in dem denkmalgeschützten Museumsgebäude, das zwischen 1912 und 1914 als König-Albert-Museum mit repräsentativem Kuppelsaal errichtet wurde.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Antikenmuseum der Universität Leipzig
StudiensammlungDie akademische Lehr- und Schausammlung umfasst Beispiele aller wichtigen Gattungen antiker Skulptur und Kleinkunst aus dem Mittelmeerraum.
Leipzig