Museum

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Völkerkundemuseum Herrnhut

Herrnhut

Goethestraße 1, 02747 Herrnhut
Telefon: +49 351 49142000

Bild 1 von 1

Kurz gesagt

  • Ethnographie und Herrnhuter Mission

Programm & Mehr zum Museum

Museum

Das im Jahr 1878 gegründete Völkerkundemuseum Herrnhut ist eng mit der Geschichte der Evangelischen Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine, Moravian Church) und deren weltweit betriebener Mission verbunden. Männer und Frauen dieser 1727 gebildeten christlichen Glaubensgemeinschaft waren es, die schon kurz nach Beginn ihrer Missionstätigkeit im Jahre 1732 völkerkundliche Zeugnisse aus vielen Regionen der Erde nach Herrnhut brachten. Sie wollten damit den Angehörigen zu Hause zeigen, wie Menschen in anderen Gebieten leben, wohnen, sich ernähren, kleiden, schmücken.

Der Herrnhuter Apotheker Bernhard Kinne (1812 bis 1895) ergriff die Initiative, um die gesammelten Gegenstände in einem Museum zu vereinen. Anlässlich des 125-jährigen Gründungsjubiläums konnte 2003 eine Dauerausstellung eingerichtet werden, die unter dem Titel 'Ethnographie und Herrnhuter Mission' historische Kulturen der Völker zeigt, bei denen Brüder-Missionare wirkten. Neben der ständigen Ausstellung des Museums sind in einem im Jahre 2011 errichteten Erweiterungsbau regelmäßig Sonderausstellungen zu völkerkundlichen und missionsgeschichtlichen Themen zu sehen.

Um den Einblick in die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen zu erweitern, ist auch eine Reise nach Dresden und Leipzig empfehlenswert. In den dortigen Völkerkundemuseen werden andere, ebenso faszinierende Eindrücke vermittelt.


Besondere Informationen

Das Völkerkundemuseum Herrnhut bleibt ab 1. Januar 2023 aufgrund der Umsetzung seiner neuen Ausstellungskonzeption geschlossen.


    Weitere Informationen

  • teilweise behindertengerecht
  • Haltestelle
  • Verkaufsangebot
  • Kinderspielecke
  • Parkplatz