Museum
Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Reichenbacher Turm
Görlitz
Obermarkt/Platz des 17. Juni 4,
02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 671355
Kurz gesagt
- Stadtverteidigung und Türmerwesen
Programm & Mehr zum Museum
Museum
Der Reichenbacher Turm ist 51 Meter hoch und damit der höchste der noch erhaltenen Wehrtürme. Er dient deshalb heute saisonal vorwiegend als Aussichtsturm. Für die Mühen des Aufstiegs über 165 Stufen wird man bei guter Witterung mit einem herrlichen Rundblick auf die Stadt bis hin zu den Ausläufern des Iser- und Riesengebirges belohnt. Auf den sieben Zwischenebenen sind Exponate ausgestellt, die von der Stadtbefestigung und -verteidigung, von Turmuhren, Türmern und ihren Familien, die den Turm bis 1904 bewohnten, sowie der Schützengesellschaft erzählen. Der Blick ins Türmerstübchen zeigt, wie die Türmer hier lebten.
Auch äußerlich ist am Turm Stadtgeschichte sichtbar: Um die Stabilität des Bauwerks zu sichern, wurden 1936 im unteren Teil acht stählerne Zuganker eingebaut. Sie wurden durch zwölf farbige Wappenschilde abgedeckt. Die obere Reihe zeigt die Wappen der Länder, zu denen Görlitz im Laufe seiner Geschichte gehört hat. Darunter befinden sich die Wappen der Mitgliedsstädte des Oberlausitzer Sechsstädtebunde.
Lernen & Erleben
Angebot
Reichenbacher Turm
Unsere Stadt Görlitz. Einstieg in die Stadtgeschichte
Vom Stadtmodell im Kaisertrutz hinauf auf den Reichenbacher Turm mit einmaligem Blick auf Görlitz.
Görlitz
Angebot
Reichenbacher Turm
Unsere Stadt Görlitz. Einstieg in die Stadtgeschichte
Vom Stadtmodell im Kaisertrutz hinauf auf den Reichenbacher Turm mit einmaligem Blick auf Görlitz.
Görlitz

Öffnungszeiten
-
April
bis
Oktober
Dienstag bis Donnerstag
10.00 bis 17.00 Uhr -
Freitag
bis
Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Besondere Informationen
Schließzeiten: November bis März
- Parkplatz