Museum
Museum Auerbach/Vogtland
Auerbach/Vogtland
Schloßstraße 11,
08209 Auerbach/Vogtland
Telefon: +49 3744 825258
Kurz gesagt
- Stadt- und Burggeschichte
- Auerbacher Zinn und Pech
Programm & Mehr zum Museum
Museum
In der Dauerausstellung werden die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung (besonders der Textilindustrie) dargestellt. Kunstvoll gestaltete Innungsladen und eine bemerkenswerte Zinnsammlung (unter anderem mit Auerbacher Zinnmarke) sind zu sehen. Auch weitere Aspekte der Bergbaugeschichte und die Pechgewinnung werden veranschaulicht. Der Blick in eine Schusterstube aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts ist ebenso möglich wie der in eine bürgerliche Wohnstube aus der zweiten Hälfte des vorletzten Jahrhunderts. Ganzjährig ist eine vogtländisch-erzgebirgische Weihnachtsstube in Form einer Licht- und Toninszenierung zu sehen. Seit 2013 bereichert eine multimediale Abteilung zum Thema „Flucht, Vertreibung, Neubeginn – Heimatvertriebene im sächsischen Vogtland“ die Dauerausstellung. Einzigartig ist die Anlage „Garten steinerner Zeitzeugen“ im Außenbereich. Hier wird anhand zahlreicher Objekte der Bogen vom Mittelalter bis zum Ende der DDR, von mittelalterlichen Steinkreuzen bis zur Gedenktafel für Widerstandskämpfer gespannt. Parallel zur Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen in den oberen Räumen des Museums gezeigt. Dazu gehören auch eine Weihnachts- und eine Osterausstellung. Der Museumsbesuch wird abgerundet mit dem Aufstieg auf das Aussichtsplateau des Schlossturms. Der Ausblick auf die Stadt bis hinein ins Erzgebirge entlohnt für die 179 Stufen, die es hinaufzusteigen gilt.
Lernen & Erleben
Angebot
Museum Auerbach/Vogtland
Gedenktafeln und Gedenksteine in der DDR
Exkursion durch den "Garten steinerner Zeitzeugen" am Museum Auerbach
Auerbach/Vogtland
Angebot
Museum Auerbach/Vogtland
Heimat verloren - Heimat gefunden?
Flucht, Vertreibung, Neubeginn - Heimatvertriebene im sächsischen Vogtland"
Auerbach/Vogtland

Öffnungszeiten
-
Dienstag
bis
Freitag
12.00 bis 16.00 Uhr -
Samstag
bis
Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen öffnet das Museum von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Schließtage: 24.12., 31.12.
Für Gruppen steht das Museum nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
- teilweise behindertengerecht
- Haltestelle
- Verkaufsangebot
- Kinderspielecke
- Parkplatz