Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (68)
    • Chemnitz Stadt (50)
    • Dresden Stadt (46)
    • Erzgebirgskreis (73)
    • Görlitz Landkreis (58)
    • Leipzig Landkreis (18)
    • Leipzig Stadt (53)
    • Meißen Landkreis (30)
    • Mittelsachsen Landkreis (49)
    • Nordsachsen Landkreis (24)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (49)
    • Vogtlandkreis (12)
    • Zwickau Landkreis (50)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

19 bis 27 von 582 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum Burg Mylau
    Museum

    Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.

    Reichenbach im Vogtland OT Mylau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Historisches Gebäude in Sepia, umrahmt von Rosenranken, mit goldener Taschenuhr vorn

    Fairytales. Geschichten aus dem Märchenschloss
    Mit Rätsel-Spiel „Abenteuer Zeitreise“

    Die bewegte Geschichte von Schloss Hartenfels neu erzählt –  mit Rätsel-Abenteuer für die ganze Familie! Findest Du den Weg zurück?

    Torgau

    Dauerausstellung

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Türme, Dächer und die Mauer der Stadt Bautzen, davor grüne Wiesen und Wege, auf denen paarweise Personen zu sehen sind, die spazieren gehen oder reiten

    Bautzen fasziniert II
    Stadtansichten aus der Zeit vor 1900

    Gezeigt werden Ansichten der Stadt Bautzen, die in der Zeit zwischen 1620 und 1900 geschaffen wurden.

    Bautzen

    25. Oktober 2025 bis 19. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt die weiße Fassade eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug „Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk“.

    Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk „Im Gößner“
    Museum

    Das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum mit einem Besucherbergwerk im Museumshof.

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Adam-Ries-Museum
    Museum

    Die „Schatzkammer der Rechenkunst“ beherbergt Originalausgaben aller drei Rechenbücher von Adam Ries und weiterer seiner Schriften.

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Münzkabinett
    Museum

    Eine der international bedeutendsten Universalsammlungen von Münzen und Medaillen

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Mathematisch-Physikalischer Salon
    Museum

    Schausammlungen prächtiger Uhren und wissenschaftlicher Instrumente des 16. bis 19. Jahrhunderts

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schloss Altranstädt
    Heimatstube

    Die Schlossanlage Altranstädt wurde um 1200 als Klostergut von Mönchen des Klosters Altzella angelegt. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Friedensschluss im Nordischen Krieg im Schloss Altranstädt europäische Geschichte geschrieben.

    Markranstädt OT Altranstädt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge
    Museum

    Das Museum im geschichtsträchtigen Bergmagazin Marienberg ist dank seines deutsch-tschechischen Charakters einmalig in der Region.

    Marienberg

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 65
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025