Suche
37 bis 45 von 266 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Gesteine und Minerale
Wie entstehen Gesteine, welche unterschiedlichen Arten gibt es, und was kann uns ein Stein über sich erzählen?
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Versteinerte Wesen (Fossilien entdecken)
Es wird die Entstehung von Fossilien besprochen. Verschiedene Fossilien werden mit Bezug zur Erdgeschichte untersucht.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Wolkenstein
MuseumDas Museum informiert über die Geschichte von Schloss und Stadt. Im Schloss befinden sich außerdem die Ausstellung 'Gerichtsbarkeit im Mittelalter' und das Trauzimmer. Vor dem Schloss lädt der Kräutergarten zum Rundgang ein.
Wolkenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss und Park Pillnitz / Schlossmuseum
Im Schlossmuseum des Neuen Palais (1818-1826) mit Kuppelsaal, Königlicher Hofküche und Katholischer Kapelle erfahren die Besucher Interessantes über die Geschichte von Schloss & Park Pillnitz und das höfische Leben.
Dresden OT Pillnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Naturalienkabinett Waldenburg
MuseumEin „Museum im Museum“: Die 1840 gegründete Einrichtung befindet sich noch heute in den eigens für museale Zwecke errichteten Räumen.
Waldenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Mineralogische Sammlung Deutschland im Krügerhaus
Seit 2012 zeigt die 'Mineralogische Sammlung Deutschland' im Krügerhaus rund 1000 Fundstücke vom mineralreichen Sachsen bis ins Saarland, von Schleswig-Holstein bis in die Berge Bayerns.
Freiberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
Ein Ort höchster biologischer Vielfalt mitten in Dresden. Eine grüne Oase zum Spazierengehen, Staunen und Lernen. Ein Anziehungspunkt für 100.000 Pflanzenfreunde im Jahr. Der Botanische Garten der TU Dresden steht Besuchern täglich kostenfrei offen.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Haus mit der Spinne – Teil 1
Präparation
Das Naturkundemuseum Leipzig nimmt in dieser Ausstellung die Gelegenheit wahr, sich von seinem jetzigen Standort zu verabschieden.
Leipzig
06. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025