Suche
19 bis 27 von 634 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Hoheneck
Historisches Gebäude/EnsembleDas ehemalige Gefängnis Hoheneck, unter anderem 1950–1989 größte Frauenhaftanstalt der DDR, ist ein Kultur- und Gedenkort mit Gedenkstätte.
Stollberg/Erzgebirge OT Hoheneck
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Hi-STORIES – Geschichte vor Ort. Ein Spurensuche-Projekt der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Das Projekt „Hi-STORIES – Geschichte vor Ort“ lädt junge Menschen dazu ein, Geschichte vor der eigenen Haustür zu entdecken.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Frauen in politischer Haft. Weibliche Gefangenen als Opfer politischer Gefangenschaft in SBZ und DDR
Nach einer Überblicksführung setzen sich die Schülerinnen und Schüler im Workshop mit weiblichen Haftschicksalen auseinander.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Borna
Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ritterlich!
750 Jahre Johanniter in Sachsen
Die Ausstellung zeichnet die Geschichte des Johanniterordens von den Anfängen im Heiligen Land bis zur Gegenwart nach.
Zittau
21. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Überblicksführung 1962/63–1989/90: Häftlingsfreikauf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über den Häftlingsfreikauf aus der DDR.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Überblicksführung 1945–1989/90: NKWD/MGB, MfS, Häftlingsfreikauf und Friedliche Revolution
Das Kaßberg-Gefängnis als Untersuchungshaftanstalt des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Überblicksführung 1933–1945 und 1945–1989/90: NS-Zeit sowie SBZ-/DDR-Zeit und Häftlingsfreikauf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eisenbahn verbindet! – Railway connects!
200 Jahre Eisenbahn – Eine Sonderausstellung am Schauplatz Eisenbahn in Kooperation mit Eisenbahnmuseen in Berlin, Bochum, Dresden, Madrid, Mulhouse, Prag/Chomotov, Strasshof und Utrecht
Eisenbahn verbindet nicht nur räumlich, sondern vor allem ideell. Ohne die Eisenbahn wäre Europa, wie wir es kennen, völlig unmöglich!
Chemnitz OT Hilbersdorf
18. April 2025 bis 02. November 2025